Badstubers letzte Chance?

Innenverteidiger bislang noch keine Verstärkung

Christian Heidel hatte Holger Badstuber, der Leihgabe vom FC Bayern, zwar vor einigen Wochen in Aussicht gestellt, dass eine Weiterverpflichtung "nicht ausgeschlossen" sei, doch längst dürfte der Schalker Manager bei dieser Personalie ins Grübeln gekommen sein. Wie geht es weiter bei Holger Badstber?

GELSENKIRCHEN

, 10.05.2017 / Lesedauer: 3 min

Holger Badstuber (28/Abwehr/Leihvertrag läuft aus): Die Bayern wollen Badstuber wohl nicht zurück. Auf Schalke spielt er nur selten, doch Heidel hält es für „nicht ausgeschlossen“, dass der 31-malige Nationalspieler bleibt. - Wechselwahrscheinlichkeit: 50 Prozent

Schalke wolle bei Transfers für die nächste Saison den Faktor Tempo stärker berücksichtigen, hatte Heidel kürzlich erklärt. Nimmt man diese Aussage ernst, sinken Badstubers Chancen auf eine feste Verpflichtung. In Freiburg war Badstubers Geschwindigkeitsdefizit so deutlich zu sehen, dass einige Zuschauer das Mitleid ergriff. Immer, wenn die Gastgeber das Spiel schnell machten, kam Holger Badstuber mindestens einen Schritt zu spät. In puncto Antrittsschnelligkeit liegt der 28-Jährige zurzeit weit unter dem Bundesliga-Durchschnitt.

Seine Hoffnungen, auf Schalke mehr Spielpraxis zu bekommen als beim FC Bayern, gingen zwar in Erfüllung. In drei Wettbewerben kommt der Defensivspezialist mittlerweile auf 959 Einsatzminuten und stand in den vergangenen vier Bundesligaspielen sogar jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Doch überzeugen konnte der Abwehrspieler nur ganz selten.

Dynamik fehlt

Dabei spielt seine Verletzungshistorie wohl eine ganz entscheidende Rolle. Seit 2012 wurde der gebürtige Memminger immer wieder durch teilweise schwere Verletzungen zu Zwangspausen gezwungen. Die längste Auszeit dauerte fast zweieinhalb Jahre. Das merkt man immer noch seinem Spiel an, dem die Dynamik fehlt.

Jetzt lesen

Und noch eine andere Schalker Hoffnung ging bisher nicht in Erfüllung. „Ich glaube, dass Badstuber, und das ist für unser Spiel nicht ganz unwichtig, einer der Spieler ist, der beim Thema Spieleröffnung einer der besten Innenverteidiger ist, den ich überhaupt kenne“, hatte Heidel bei der Vorstellung des Verteidigers erklärt. Diesen Vorschusslorbeer konnte der Innenverteidiger bisher ebenfalls nicht erfüllen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesliga-Mannschaften braucht Schalke oft zu lange, bis der Ball in die gegnerische Strafraumnähe kommt.

Naldo und Nastasic drängen

Nur noch zwei Pflichtspiele bleiben Badstuber Zeit, um die bisherigen Eindrücke zu korrigieren. Allerdings könnte er sich auch wieder auf der Ersatzbank wiederfinden. Denn Matija Nastasic ist wieder fit und auch Naldo legt eine Extra-Schicht nach der anderen ein, um in dieser Saison wenigstens noch einmal für die Königsblauen aufzulaufen.

Jetzt lesen
Schalkes verkorkste Saison

Heidel: "Viele, viele Dinge anders machen"

Badstubers Zukunft bleibt also ungewiss. Eine Rückkehr zum FC Bayern kommt wohl kaum infrage. Denn die Aussicht auf Einsatzchancen mit der Konkurrenz von Mats Hummels, Jérôme Boateng, Javi Martínez und Neuzugang Niklas Süle sind noch geringer als bei den Königsblauen.