Huub Stevens hilft Menschen in Not Wo sich Schalkes Jahrhundertrainer engagiert

Huub Stevens hilft Menschen in Not:
Lesezeit

Es ist keine gewagte Prognose, dass am Mittwoch im Haus von Huub Stevens in Eindhoven eine Menge los sein wird. Denn der Hausherr feiert seinen 70. Geburtstag. Natürlich ist Schalkes-Jahrhundertrainer in diesen Tagen ein gefragter Gesprächspartner. Nicht nur, weil er einen interessanten Lebensweg aufweist, sondern weil es seinem Herzensclub nicht gut geht.

Dass Stevens Schalke auch aus der Entfernung nach dem Ende seiner Trainerkarriere genau verfolgt, ist keine Überraschung. Mittlerweile ist der Fußballexperte aber auch auf anderen Feldern aktiv und engagiert sich zum Beispiel für Menschen in Not.

Neue Aufgabe als Mentaltrainer

Stevens gehört als Mentaltrainer zum Team von Dr. Nico Wolter. „Es klingt vielleicht ein bisschen ungewöhnlich, aber ich spreche mit einer Gruppe von sechs bis zehn Personen nicht über große Erfolge, sondern hauptsächlich über Niederlagen in meinem Trainerberuf und wie man diese erfolgreich verarbeitet“, erzählt Stevens im Gespräch mit dieser Zeitung.

Seine Gesprächspartner sind vorwiegend Menschen, die bei ihrem Arbeitgeber krankgeschrieben sind oder Sozialhilfe bei einer Gemeinde beziehen und sich nicht stabil genug fühlen, um zu funktionieren. „Das macht mir sehr viel Spaß, weil ich meine Lebenserfahrung hier einbringen kann, und ich lerne auch selbst in den Gesprächen viel dazu“, sagt Schalkes Jahrhundertrainer.

So kennen ihn alle Schalker Fans: Huub Stevens gibt Kommandos höchst engagiert am Spielfeldrand.
So kennen ihn alle Schalker Fans: Huub Stevens gibt Kommandos höchst engagiert am Spielfeldrand. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Das Programm,, das er mit betreut, ist ein körperlich und geistiges Training über vier Wochen. Ein Trainingstag ist ein Wochentag, an dem man gemeinsam in einer Gruppe von zehn Personen acht Stunden lang stärker wird. Die Trainingstage bestehen aus einem Gruppen- und Einzelprogramm. Das Gruppenprogramm umfasst Nordic Walking, Gymnastik, Sport, Fitness, Hydrotherapie, Schwimmen, Wärmetherapie und mentale Gruppensitzungen. Das individuelle Programm wird auf die Bedürnisse der Teilnehmer zugeschnitten.

Besonders erfreut Stevens die hohe Erfolgsquote der Therapie: „Rund 80 Prozent der Menschen, die die Nico-Wolter-Therapie durchlaufen haben, sind zu einem normalen Leben zurückgekehrt. Aktuell laufen Gespräche, dass zum Standort Kerkrade auch noch andere Städte hinzukommen, wo diese Therapie angeboten werden soll. Wenn das klappen sollte, würde mich das sehr freuen.“

Wie tief die Schalker Probleme wirklich sind: Bisher keine Fortschritte unter Karel Geraerts

Geldstrafe für Schalke-Verteidiger Thomas Ouwejan : Für das Osnabrück-Spiel suspendiert

Noch eine Enttäuschung für Geraerts : Wie ein Zugeständnis an einige Spieler ins Leere läuft