Huub Stevens beendet seine Tätigkeit als Schalker Aufsichtsrat

Schalke 04

Im Schalker Aufsichtsrat wird es auf der am 13. Juni geplanten Mitgliederversammlung große Veränderungen geben. Huub Stevens tritt nicht mehr an.

Gelsenkirchen

, 01.02.2021, 16:06 Uhr / Lesedauer: 1 min
Verlässt im Sommer den Schalker Aufsichtsrat: Huub Stevens.

Verlässt im Sommer den Schalker Aufsichtsrat: Huub Stevens. © dpa

Der Schalker Jahrhundertrainer gab auf der Vereins-Homepage bekannt, dass er für eine zweite Amtszeit als Aufsichtsrat aus familiären Gründen nicht zur Verfügung steht. Insgesamt werden auf der Mitgliederversammlung fünf neue Aufsichtsräte gewählt.

Stevens: „Ich bin 67 Jahre alt und glaube, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, mich nur noch um meine Familie zu kümmern. Das betrifft natürlich in erster Linie meine Frau, die im Dezember wieder viel Zeit ohne mich auskommen musste, als ich auf die Trainerbank zurückgekehrt bin. Dazu kommen aber auch meine Kinder und vor allem meine Enkelkinder, die in Berlin leben.“

Schweres Herz

Er habe sich „schweren Herzens entschieden, dass meine Zeit im Schalker Aufsichtsrat nach drei sehr bewegten und herausfordernden Jahren im Sommer endet.“

Dennoch wolle er seinem Verein auch in Zukunft mit Rat und Tat beiseite stehen: „Für mich gilt wie für viele: Einmal Schalker, immer Schalker. Schalke 04 bleibt immer mein Verein.“

Appell an die Vereinsfamilie

An die Fans des sportlich und finanziell in die Schieflage geratenen Vereins richtete er zum Abschied noch einen Appell und forderte Zusammenhalt: „Egal wie die Saison ausgeht, Schalke kann und wird am Ende nur zusammen erfolgreich sein. Das gilt für Fans, Mitglieder und auch die Gremien.“