Sollten die Tests keinen Strich durch die Rechnung machen, kann Schalkes 23-jähriger Mittelfeld-„Freigeist“ ab Samstag wieder mittrainieren. Das wirft eine Frage auf.

Gelsenkirchen

, 09.10.2020, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Testspiel gegen den SC Paderborn (5:1) schoss sich Schalkes Offensiv-Abteilung ein wenig den Frust von der Bundesliga-Seele - fünf Tore müssen gegen einen Zweitligisten erst einmal erzielt werden. Mit Mark Uth (3), Vedad Ibisevic und dem zuletzt ebenfalls arg kritisierten Benito Raman trafen drei Angreifer ins Schwarze.

Corona-Zwangspause beendet

Dabei war eine Offensiv-Kraft gar nicht dabei: Amine Harit musste wegen seiner Corona-Zwangspause noch aussetzen. Ab Samstag dürfte der in Frankreich geborene marokkanische Nationalspieler wieder mit der Mannschaft trainieren, vorausgesetzt, die erforderlichen Corona-Tests machen weder ihm noch Schalke einen Strich durch die Rechnung.

Geht alles glatt, könnte Harit am Sonntag in einer Woche im Heimspiel gegen Union Berlin also sein Comeback feiern. Und plötzlich „droht“ dem Tabellen-Schlusslicht Schalke, eigentlich nur mit Sorgen beladen, ein Luxusproblem. Denn das Comeback von Amine Harit wirft eine Frage auf: Kann ein vornehmlich um Stabilität ringendes Kellerkind zwei kreative „Freigeister“ wie Harit und Mark Uth gleichzeitig aufbieten?

Uth voller Tatendrang

Eine Frage, die Trainer Manuel Baum wird beantworten müssen. Denn weder Harit noch Uth sind Spieler, die bei einem Platz auf der Reservebank ihr schönstes Lächeln aufsetzen werden. Uth derzeit schon mal gar nicht: Er hat immerhin Schalkes bislang einzigen Bundesliga-Treffer in dieser Saison (gegen Bremen) erzielt und gegen den SC Paderborn groß aufgespielt. Drei Tore und eine Torvorbereitung gingen auf sein Konto, darüber hinaus zeigte sich Uth voller Tatendrang.

Und heimste dafür hinterher ein Sonderlob von Manuel Baum ein. Der gab zu, an Uth genau die Eigenschaft zu schätzen, die nicht jeder Trainer bei einem Fußballer zu schätzen weiß: Nämlich, dass Uth im Spiel seinen eigenen Kopf hat, seine eigenen Wege geht, mit denen oft nicht mal der Trainer selbst rechnet. Mark Uth, so Baum, würde auch Dinge machen, die ihm ein Trainer vorher nicht auf die Taktik-Tafel malt. Baum: „Solche Spieler brauchst du.“

„Mark ist ein Führungsspieler“

Auch Amine Harit werden diese Eigenschaften zugeschrieben. Als Spielertyp ein ganz anderer als Uth, aber ähnlich kreativ veranlagt. Auch Harit ist ein Spieler, der an guten Tagen den Unterschied machen kann. Die Kehrseite der Medaille: Stehen mit Uth und Harit zwei mit ähnlichen Instinkten ausgestattete Fußballer gleichzeitig auf dem Platz, könnte das zu Lasten der Gesamt-Balance der Mannschaft gehen. Und nichts benötigt Schalke derzeit dringender als diese Balance, die in den ersten drei Saisonspielen nicht vorhanden war.

Schon gar nicht beim 0:8 in München. Dem einzigen Spiel in dieser Saison bislang übrigens, in dem Amine Harit und Mark Uth gemeinsam in der Schalker Start-Formation standen. Aber es wäre wohl verwegen, die fürchterliche Klatsche nun ausgerechnet dem Zusammenspiel der beiden „Freigeister“ in die Schuhe zu schieben.

Einmal zusammen in der Start-Elf

Scheut Baum das potenzielle Risiko, wird sich Amine Harit möglicherweise erst einmal hinten anstellen müssen. „Mark“, so legte sich Schalkes Trainer nach dem Paderborn-Spiel fest, „ist für mich ein Führungsspieler“. Amine Harit will erst noch einer werden.