Goretzka: Macht es uns als Mannschaft nicht schwer

Appell an die Schalke-Fans

Nach langem Warten hat der FC Schalke 04 nun Klarheit. Leon Goretzka wird den Verein im Sommer ablösefrei in Richtung München verlassen. Der 22-Jährige richtet sich auf seiner Facebook-Seite an die Anhänger der Königsblauen und verspricht vollen Einsatz in der Rückrunde für Schalke 04.

GELSENKIRCHEN

, 19.01.2018, 14:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Leon Goretzka hat mit Schalke noch viel vor in dieser Saison - und eine Bitte an die Fans.

Leon Goretzka hat mit Schalke noch viel vor in dieser Saison - und eine Bitte an die Fans. © dpa

Seit Freitagmorgen ist es offiziell. Leon Goretzka spielt ab der Saison 2018/2019 für den FC Bayern München. Dessen aktueller Trainer Jupp Heynckes hob den „sehr guten Charakter“ des 22-Jährigen hervor. Er sei ein „intelligenter Junge, sehr leistungsorientiert“, so habe es ihm sein Co-Trainer Peter Hermann, der früher für Schalke arbeitete, berichtet. „Das ist für die Bundesliga sehr positiv, aber auch für den FC Bayern.“

Wie reagieren die Fans?

Doch bis Goretzka ein erstes Mal im Dress der Münchner auflaufen wird, stehen noch etliche Spieler für den FC Schalke 04 an. Schon beim Heimspiel gegen Hannover 96 (Sonntag, 18 Uhr/Sky) ist der Mittelfeldspieler nach überstandener knöcherner Stressfraktur im Unterschenkel wieder eine Option für Trainer Domenico Tedesco: „Er hat die komplette Woche gut und intensiv trainiert. Er ist auf jeden Fall eine Möglichkeit.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder aus der Schalke-Karriere von Leon Goretzka

19.01.2018
/
Zur Saison 2013/2014 wechselte Leon Goretzka für 3,25 Millionen Euro vom VfL Bochum zum FC Schalke 04. © Foto: dpa
In der ersten Saison lief er unter Trainer Jens Keller in 25 Spielen auf.© Foto: dpa
Seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielte er im Oktober 2013 gegen Eintracht Braunschweig.© Foto: dpa
Es folgten drei weitere Tore in der ersten Spielzeit. Insgesamt traf er vier Mal.© Foto: dpa
Zudem lief er in vier Spielen in der Champions League und zwei DFB-Pokal-Partien auf.© Foto: dpa
Danach lief es nicht mehr. Den Großteil der folgenden Spielzeit verpasste er wegen eines Muskelbündelrisses. Insgesamt kam er 2014/2015 nur auf zehn Bundesliga-Einsätze.© Foto: dpa
In der Spielzeit 2015/2016 entwickelte sich Goretzka unter Andre Breitenreiter dann zum Stammspieler. Am Ende der Saison standen 25 Bundesliga-Spiele in der Statistik.© Foto: dpa
Nur eine Schulterverletzung zum Ende der Saison verhinderte noch mehr Einsätze.© Foto: dpa
In der Europa League lief Goretzka bis zum Ausscheiden gegen Schachtar Donezk sieben Mal auf.© Foto: dpa
Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro absolviert Goretzka nur ein Spiel. Wegen einer erneuten Schulterverletzung muss er vorzeitig abreisen.© picture alliance / dpa
Auch unter Trainer Markus Weinzierl verbesserte sich Goretzka stetig. 30 Einsätze in der Bundesliga, neun in der Europa League und zwei im DFB-Pokal stehen für die Spielzeit 2016/2017 zu Buche.© Foto: dpa
Auf insgesamt acht Treffer kommt Goretzka in dieser Spielzeit.© Foto: dpa
Für den Verein läuft es allerdings weniger gut. Schalke schließt die Spielzeit auf Tabellenplatz zehn ab.© Foto: dpa
Im Sommer blüht Goretzka dann bei der Nationalmannschaft auf.© Foto: dpa
Nach seinem Debüt im DFB-Dress 2014 war er bis zum Juni 2017 erst in zwei weiteren Spielen unter Joachim Löw dabei.© Foto: dpa
Beim Confed-Cup-Sieg in Russland ist er aber gesetzt, erzielt drei Tore in vier Spielen und wird Torschützenkönig. Auf zwölf Länderspiele kommt Goretzka bis Januar 2018.© Foto: dpa
Unter Domenico Tedesco wird Goretzka das Gesicht des FC Schalke 04. © Foto: dpa
Zwar verpasste er in der Hinrunde schon sieben Spiele wegen einer knöchernen Stressreaktion im Unterschenkel.© Foto: dpa
In seinen elf Einsätzen erzielte er aber vier Tore.© Foto: dpa
Im Wintertrainingslager in Benidorm holt Goretzka den Trainingsrückstand auf, ist mittlerweile wieder eine Option für den Kader. Die Rückrunde der Saison 2017/2018 wird aber sein letztes Halbjahr auf Schalke sein. Der Wechsel zum FC Bayern ist seit dem 19. Januar perfekt.© Foto: dpa

Wie sich die Fans in der Arena nach der Verkündung des Wechsels zum in Gelsenkirchen äußerst ungeliebten FC Bayern wohl verhalten werden? Domenico Tedesco kann nur mutmaßen: „Ich hoffe nicht, dass sich das auf die Stimmung in der Arena auswirkt. Weil wir eine Heim-Macht sind. Da haben die Fans einen enormen Anteil dran, weil sie uns pushen und Kraft geben und nicht unbedingt pfeifen, wenn es mal nicht gut läuft. Das ist eine Stärke von uns und Schalke 04. Und Leon ist ja auch noch ein Teil der Mannschaft. Erst ab dem 30. Juni ist er das nicht mehr. Bis dahin wird es weitergehen.“

Goretzkas Ziele für die Saison

Auf seiner Facebook-Seite äußerte sich auch Leon Goretzka zum bevorstehenden Wechsel: „Ich weiß, dass ich damit Euch alle enttäusche und ihr wenig Verständnis dafür aufbringen werdet. Jede Erklärung, die ich jetzt abgeben würde, würde auf wenig Anklang bei Euch stoßen.“ Die fünf Jahre auf Schalke würde er immer in Kopf und Herzen behalten. „Und jeder, der mich nur ein bisschen kennt, der weiß, dass ich mich, wie immer, zerreißen werde. Ich will Schalke 04 wieder in die Champions League zurückführen und möchte am 19. Mai in Berlin den DFB Pokal gewinnen.“

Goretzkas Statement endet mit einer Bitte: „Mit meiner Entscheidung müsst ihr nicht einverstanden sein, aber macht es uns als Mannschaft nicht schwer. Denn wir haben Ziele, die wir erreichen wollen. Und da will ich einen entscheidenden Anteil liefern!“

Mit dpa

Das Statement im Wortlaut: