Höwedes verletzt, Breitenreiter sauer

Florida Cup: Schalke besiegt Fort Lauderdale 2:0

Erster Sieg im ersten Test: Gegen den amerikanischen Zweitligisten Fort Lauderdale Strikers hat Schalke 04 mit 2:0 (1:0) gewonnen. Getrübt wurde die Freude über den Sieg aber durch das frühe Aus für Benedikt Höwedes, der in der 14. Minute mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste.

FORT LAUDERDALE

, 11.01.2016 / Lesedauer: 3 min

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

UPDATE 11.35 Uhr:

Wie schwer die Blessur des Kapitäns tatsächlich ist, steht noch nicht fest. "Wir müssen die Untersuchung abwarten", sagte Trainer André Breitenreiter nach dem Spiel. Höwedes hatte nach einer Viertelstunde den Ball nach einer gegnerischen Ecke mit der Hacke spielen wollen, blieb aber sofort stehen als er merkte, dass etwas nicht stimmt. Anschließend wurde er umgehend ausgewechselt.

Jetzt lesen
Zwei Testspiele für Königsblau

Breitenreiter zufrieden: "Jungs ziehen gut mit"

Eine Teilschuld an dem Malheur gibt Breitenreiter den Veranstaltern des Florida-Cups, denen er organisatorische Mängel attestierte. "Es ist bitter, wenn man fünf Minuten vor dem Warm-up erfährt, auf welchen Platz man geht, und dann doch noch dreimal hin und her geschoben wird, sodass man zehn bis 15 Minuten der Aufwärmphase verpasst und dann eine Verletzung davonträgt", sagte der Coach gegenüber dem "Kicker".

Über seine langfristige sportliche Zukunft hat Höwedes indes noch nicht entschieden. Der Kapitän des FC Schalke 04 kann sich sowohl einen Wechsel ins Ausland als auch eine Verlängerung seines bis 2017 datierten Vertrags vorstellen. Erste "positive" Gespräche mit Manager Horst Heldt darüber seien geführt, sagte der 27-Jährige im Interview des "Kicker".

"Wir befinden uns im guten Austausch mit Horst Heldt und klopfen ab, was sich beide Seiten so vorstellen", sagte Höwedes, der aber keine Tendenz verriet: "Das lasse ich mal offen." Spekuliert wird über eine Art "Rentenvertrag", sollte der Weltmeister dem FC Schalke 04 über 2017 hinaus die Treue halten. "Ich werde nächsten Monat 28 Jahre, heutzutage kann man nicht mehr auf dem Niveau spielen, bis man 35 Jahre ist. Von daher kann man sich vorstellen, was das bedeutet", erklärte Höwedes.

Ursprüngliche Meldung:

Schalke-Trainer André Breitenreiter hatte die beiden Neuverpflichtungen Younès Belhanda und Alessandro Schöpf zunächst auf der Bank gelassen und auf eine Startelf gesetzt, wie sie so auch im ersten Liga-Spiel gegen Werder Bremen auflaufen könnte. Für Keeper Fabian Giefer war es ein besonderer Abend: Nach langer Verletzungspause durfte er von Beginn an ran.

Jetzt lesen

Viel zu tun bekam Giefer allerdings nicht: Wie angesichts des Klassenunterschiedes zu erwarten war, machten die Königsblauen das Spiel, vor allem Eric-Maxim Choupo-Moting und Franco Di Santo erwiesen sich als Aktivposten. Di Santo war dann auch der erste Treffer vorbehalten: In der 29. Minute traf er nach schöner Vorarbeit von Leroy Sané.

Nächstes Spiel gegen Atletico Mineiro

In Hälfte zwei wechselte Breitenreiter nahezu komplett durch - nur Johannes Geis und Leroy Sané durften weitermachen. Auch Belhanda und Schöpf kamen zu ihrem jeweils ersten Einsatz. In der 58. Minute erhöhte Sané auf 2:0 - und wurde anschließend durch Sidney Sam ersetzt. Im zweiten Durchgang schaltete Schalke ein bis zwei Gänge zurück, allerdings machte Belhanda mit einigen guten Aktionen im Mittelfeld auf sich aufmerksam.

Beim 2:0 blieb es - Schalke zeigte vor allem in Hälfte eins ein gutes Spiel, nach der Halbzeit ließen die Königsblauen etwas nach. Das nächste Testspiel bestreiten die Schalker am frühen Donnerstag (0.30 Uhr deutscher Zeit), dann geht es gegen den brasilianischen Verein Atletico Mineiro.

TEAM UND TORE1. Halbzeit: Giefer - Riether, Höwedes (22. Kehrer), Neustädter, Kolasinac - Geis, Goretzka - Sané, Meyer, Choupo-Moting - Di Santo2. Halbzeit: Gspurning - Caicara, Matip, Friedrich, Aogo - Hojbjerg, Geis (82. Sivodedov) - Sane (58. Sam), Belhanda, Schöpf - HuntelaarTore: 1:0 Di Santo (29.), 2:0 Sané (58.)