Erkenntnisse aus dem chinesischen Dampfbad
Schalke 04
90 Minuten dauerte das Testspiel der Schalker gegen den FC Southampton, und kein Profi spielte beim 3:3 mehr als 45 Minuten. Trainer Domenico Tedesco zog seine Erkenntnisse aus dem Spiel.

Domenico Tedesco war mit dem Auftritt seiner Schalker Mannschaft im Test gegen Southhampton zufrieden. © dpa
Was sagt Trainer Domenico Tedesco zum ersten Auftritt seiner Mannschaft?
Aufgrund der Intensität des Spiels bin ich sehr zufrieden mit unserem ersten Auftritt“, resümierte der 32-Jährige. Dass beim ersten Test der Saison - und dann auch noch unter diesen Extrembedingungen - noch nicht alles rund lief, sei klar. „Uns sind immer wieder Fehler unterlaufen“, so Tedesco. „Aber das ist in Ordnung, das ist zu solch einem Zeitpunkt in der Vorbereitung normal.“
Wie haben sich die Neuzugänge bewährt?
Vier der fünf Neuzugänge sind in China mit an Bord - lediglich WM-Teilnehmer Salif Sané hat noch Urlaub. Mark Uth wurde im ersten Spielabschnitt eingesetzt, Suat Serdar, Steven Skrzybski und Omar Mascarell durften in Hälfte zwei ran. Alle vier machten nicht den Eindruck, als bräuchten sie eine lange Eingewöhnungszeit. Uth war als Rechtsaußen an zahlreichen gefährlichen Situationen beteiligt, Serdar und Mascarell bildeten in der zweiten Halbzeit eine „Doppelsechs“, Skrzybski spielte nach der Pause auf einer ähnlichen Position wie Uth. Sowohl Serdar als auch Skrzybski feierten ihren Einstand gleich mit einem Tor.
Was bedeuten die Neuzugänge für den Konkurrenzkampf auf Schalke?
Vor allem im Angriff hat Tedesco mehr Optionen als zuvor. Mark Uth ist variabel einsetzbar und kann sowohl im Sturmzentrum als auch (wie beim Test gegen Southampton) auf den Flügeln eingesetzt werden, ähnliches gilt für Steven Skrzybski. Leidtragender könnte Franco Di Santo sein.
Zwar kam der Argentinier in der vergangenen Saison durchaus zu seinen Einsätzen, allerdings wäre Manager Christian Heidel nicht abgeneigt, den Großverdiener von der Gehaltsliste streichen zu können. Angeblich soll der brasilianische Erstligist FC Santos Interesse an dem Stürmer haben - das berichten zumindst brasilianische Medien. Omar Mascarell und Suat Serdar ersetzen im Mittelfeld die Abgänge Leon Goretzka und Max Meyer.
Was steht für die Schalker in China noch auf dem Programm?
Freitag war Reisetag: Per Hochgeschwindigkeitszug ging es von Kunshan ins 1300 Kilometer entfernte Peking. Dort stehen weitere Trainingseinheiten, ein Mannschaftsausflug und diverse PR-Termine an. Am kommenden Mittwoch bestreitet Schalke dann das zweite Testspiel der Vorbereitung gegen den chinesischen Verein Hebei China Fortune FC.