Clemens Tönnies und seine Saison-Premiere auf Schalke
Schalke 04
Als am Freitag nach Abfiff die Tabelle auf dem Videowürfel gezeigt wurde, war der Jubel groß: Zumindest über Nacht hatte sich S04 auf Platz 2 vorgeschoben. Das freute auch Clemens Tönnies.

Rückkehr in die Arena: Clemens Tönnies zwischen Ehefrau Margit und Marketing-Vorstand Alexander Jobst, im Vordergrund Ehrenpräsident Gerd Rehberg. © dpa
Schalkes Aufsichtsratsboss sah zum ersten Mal in dieser Saison ein Heimspiel der Königsblauen live. Nach seiner rassistischen Entgleisung im Sommer und dem anschließenden Urteil des Ehrenrates hatte er für drei Monate seine Amtsgeschäfte ruhen lassen und war in dieser Zeit auch dem Stadion fern geblieben.
Das erste Heimspiel nach dem Ende der Sperre gegen Düsseldorf hatte er noch ausgelassen, am Freitag gegen Berlin war Tönnies dann gemeinsam mit seiner Ehefrau Margit wieder auf seinem gewohnten Platz in der Arena.
„Was meint ihr, wer sich heute am meisten freut?“
Reaktionen der Fans blieben weitgehend aus. Hatte es beim Pokalspiel der Schalker in Drochtersen noch Proteste gegen Tönnies gegeben, so war davon am Freitag nichts zu sehen oder zu hören. Glückwünsche zahlreicher Fans hatte Tönnies direkt nach dem Abpfiff mit sichtlicher Erleichterung entgegengenommen und mit einer rhetorischen Frage kommentiert: „Was meint ihr, wer sich heute am meisten freut?“
Anschließend führte ihn der Gang in die Mannschaftskabine, um dem Team zum Sieg zu gratulieren. Die hatte sich gegen starke Berliner lange schwer getan. Vor allem in Halbzeit eins war der Aufsteiger mindestens ebenbürtig. Benito Raman hatte Schalke in der 23. Minute mit 1:0 in Führung gebracht, nach einem sehr umstrittenen Elfmeterpfiff hatte Marcus Ingvartsen den Ausgleich für Union erzielt (36.) - das Unentschieden zur Halbzeit war durchaus verdient.
Serdar mit dem späten Siegtreffer
Nach der Pause mauserte sich Schalke aber zum besseren Team und belohnte sich durch den späten Siegtreffer: Einen schönen Angriff über Ahmed Kutucu und Amine Harit schloss Suat Serdar zum 2:1 ab (86.).