Bayern-Sieg lässt die Schalker Kassen klingeln

Erfolgsbezogene Zusatzprämie

Als der FC Bayern mit einer begeisternden Leistung gegen den FC Porto den Einzug in das Champions-League-Halbfinale perfekt machte, war die Freude nicht nur beim Deutschen Rekordmeister groß. Auch die Führungskräfte des FC Schalke 04 jubelten und rieben sich zufrieden die Hände.

GELSENKIRCHEN

23.04.2015, 07:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bayern-Keeper Torwart Manuel Neuer muss keine Gelbsperre im nächsten Spiel befürchten. Foto: Andreas Gebert

Bayern-Keeper Torwart Manuel Neuer muss keine Gelbsperre im nächsten Spiel befürchten. Foto: Andreas Gebert

Denn der 6:1-Erfolg der Münchner lässt die Schalker Kassen wieder einmal klingeln. Das hängt immer noch mit Manuel Neuer zusammen. Bevor sich der Torhüter im Jahr 2011 tränenreich von den Königsblauen in Richtung München verabschiedete, hatte Schalke-Manager Horst Heldt bei den Vertragsverhandlungen mit den Bayern erfolgsbezogene Zusatzprämien für Schalke vereinbart.

Zwei weitere Millionen

Diese Klauseln haben sich für Schalke ausgezahlt. Denn die Bayern zahlten nicht nur 22 Millionen Euro Ablösesumme für Neuer, sondern mussten in den vergangenen Jahren weitere Millionen nach Gelsenkirchen überweisen. Die wurden fällig, wenn Bayern Meister wurde, beim Finaleinzug bzw. Gewinn des DFB-Pokals und wie jetzt erneut beim Erreichen des Halbfinales in der Königsklasse sowie bei Sieg in der Champions League.

„Wenn wir nicht Titel holen, freuen wir uns, wenn Bayern Titel holt“, hatte Horst Heldt gesagt, als Schalke das erste Mal von dieser vertraglichen Regelung profitierte. Am Mittwoch war es wieder so weit, als die Bayern Gegner Porto eine fußballerische Lehrstunde erteilten.

Mögliche weitere Zahlungen

Schalke hat damit weit über 30 Millionen aus dem Neuer-Transfer eingenommen. Und die eine oder andere Million kann noch hinzukommen, wenn die Bayern in dieser Saison Titel gewinnen. Mindestens einer, nämlich die Deutsche Meisterschaft, könnte schon am Wochenende perfekt werden, wenn die Guardiola-Elf ihr Heimspiel gegen Hertha BSC gewinnt und Wolfsburg in Mönchengladbach verliert. Und im DFB-Pokal und in der Champions League haben die Münchner noch zwei heiße Eisen im Feuer.

Neuer hat mittlerweile bei den Bayern seinen Vertrag bis 2019 vorzeitig verlängert. Doch so lange gelten Schalkes Erfolgsprämien nicht mehr, sondern nur noch bis zum Ende dieser Saison. Trotzdem kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Manager Heldt bei den Transferverhandlungen mit den Bayern alles richtig gemacht hat. Bleibt aus Schalker Sicht nur zu hoffen, dass die zusätzlichen Millionen auch vernünftig investiert werden.