Abwehrschwächen und drei Pfostenschüsse Die Noten der Schalker Spieler gegen den HSV

Abwehrschwächen und zwei Pfostenschüsse: Noten der Schalker Spieler
Lesezeit

Schalke 04 investierte im Heimspiel gegen den Hamburger SV viel Einsatz und Leidenschaft. Aber das reichte nicht aus, um die 0:2 (0:2)-Niederlage in der Veltins-Arena zu verhindern. Unsere Noten für die Schalker Spieler.

Ralf Fährmann: Bereits nach 19 Sekunden kam der erste Schuss von Benes auf sein Tor, was dem Torwart aber keine Probleme bereitete. Bei einer Dompé-Ecke sah Fährmann wenig später zuerst nicht gut aus. Obwohl der Schlussmann am Ball vorbei flog, kam kein Hamburger an den Ball. Viel bekam Fährmann nicht auf sein Tor, sodass er sich nicht groß auszeichnen konnte. Note: 4,0

Cedric Brunner: Er kämpfte leidenschaftlich, übertrieb es jedoch einige Male mit seinem Einsatz. Warum er reklamierte, als er Gegenspieler Dompé Mitte der ersten Halbzeit festgehalten hatte und folgerichtig die Gelbe Karte sah, blieb ein Rätsel. Gegen Ende der ersten Halbzeit musste der Rechtsverteidiger behandelt werden, konnte aber bis zur 85. Minute weiterspielen. Note: 4,5

Tomas Kalas: Von den Schalker Innenverteidigern machte der Tscheche noch den stabilsten Eindruck. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass die Hamburger die Schalker Abwehrschwächen gnadenlos ausnutzte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit rettete Kalas per Kopfball auf der Torlinie. Note: 3,0

Marcin Kaminski: Der Innenverteidiger bekam es hauptsächlich mir Hamburgs Mittelstürmer Glatzel zu tun, den er zunächst gut im Griff hatte. In der 22. Minute konnte der Pole dank seines guten Stellungsspiels einen gefährlichen Gäste-Angriff unterbinden. Doch vor allem beim ersten Gegentreffer war die gesamte Schalker Hintermannschaft inklusive Kaminski überhaupt nicht im Bilde. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah Kaminski nach Foulspiel an Glatzel die Gelbe Karte. Es war seine fünfte Verwarnung in der laufenden Saison, sodass der 32-Jährige beim Spiel in Kaiserslautern gesperrt ist. Note: 5,0

Thomas Ouwejan: Seine Freistöße brachten zwar Gefahr für das Tor der Gäste, doch es fehlte ihnen die letzte Präzision. Das galt auch für seinen Freistoß, der größten Chancden der Königsblauen im ersten Durchgang, der an die Latte des HSV-Tores klatschte. Nach der Pause hatte er mit einem zweiten Pfostenschuss großes Pech. Note: 3,0

Paul Seguin: Wenn die Hamburger schnell spielten, hatte auch der defensive Mittelfeldspieler seine Probleme. Dann boten sich den Norddeutschen zu viele Räume. Dies war jedoch wenig verwunderlich, denn Seguin hatte es als alleiniger Sechser mit zwei offensiven Achtern des Gegners zu tun. In der zweiten Halbzeit zeigte er einige gute Pässe, die seine Mitspieler aber nicht verwerten konnten. Note: 3,5

Cedric Brunner musste in der ersten Halbzeit behandelt werden.
Cedric Brunner musste in der ersten Halbzeit behandelt werden. © Teresa Kroeger/RHR-FOTO

Blendi Idrizi: Der Mittelfeldspieler zeigte im Defensivverhalten bedenkliche Schwächen. Wie er sich in der Schlussphase der ersten 45 Minuten von Heyer überlaufen ließ, war mehr als bedenklich. Nach 45 Minuten wurde der Kosovare ausgewechselt. Note: 5,0

Tobias Mohr: Nach vier Minuten brachte sein Torschuss das erste Mal Gefahr für das Tor der Norddeutschen. Doch HSV-Schlussmann Heuer Fernandes war auf dem Posten. Mohr war in der Anfangsphase sehr agil und versuchte das Schalker Spiel immer wieder anzukurbeln. Nach dem Seitenwechsel schwanden ihm früh die Kräfte, so dass er ausgewechselt wurde. Note: 4,5

Kenan Karaman: Der türkische Nationalspieler gab sich alle Mühe, dass Spiel seiner Mannschaft zu beleben. Doch vieles blieb Stückwerk, obwohl sich Karaman immer wieder mächtig ins Zeug legte. Im zweiten Durchgang forderte er vehement einen Elfmeter, alks er im HSV-Strafraum zu Boden ging. Aber Schiedsrichter Jablonski ließ trotz Schalker Proteste weiterspielen. Note: 3,5

Keke Topp: Der junge Angreifer stand wie erwartet in der Schalker Startformation an der Seite von Routinier Terodde. In den ersten Minuten hatte der 19-Jährige einige gute Aktionen. Darunter eine starke Balleroberung, doch danach trennte sich Topp zum spät vom Ball. Dem Youngster fehlte die Durchschlagskraft, um sich in der Offensive durchzusetzen. Deshalb war seine Auswechslung Mitte des zweiten Durchgangs keine Überraschung. Note: 4,5

Simon Terodde: Der Mittelstürmer lieferte sich viele Zweikämpfe mit Haken und Ösen gegen HSV-Abwehrspieler Ambrosius. Erst nach 47 Minuten hatte der Angreifer seine erste gute Tormöglichkeit, doch sein Schuss in aussichtsreicher Position ging weit über das HSV-Tor. Trotz großen Einsatzes blieb seine Wirkung für das Spiel der eigenen Mannschaft beschränkt. Note: 4,0

Ron Schallenberg (46. für Idrizi): Seine erste auffällige Aktion war ein Foulspiel, das ihm seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison einbrachte. Damit ist er wie Kaminski für das Spiel in Kaiserslautern gesperrt. Danach hatte Schallenberg mit einem sehenswerten Distanzschuss Pech, der knapp das Gehäuse von Heier-Fernandes verfehlte. Note: 3,5

Lino Tempelmann (65. für Mohr): Viel Belebung brachte seine Einwechslung für das Spiel der Königsblauen nicht. ohne Note

Bryan Lasme (65. für Topp): Er brachte mit seiner Schnelligkeit neuen Schwung in das Spiel der Gastgeber. Doch die Hamburger verteidigten mit etwas Glück ihren Vorsprung. Lasme traf in der Nachspielzeit auch noch den Pfosten. ohne Note

Niklas Castelle (85. für Seguin): Der U23-Spieler feierte sein Pflichtspiel-Debüt in der 2. Liga. ohne Note

Yusuf Kabadayi (85. für Brunner): Nach langer Verletzungspause kam Kabadayi erstmals wieder zu eiunem Kurzeinsatz. ohne Note

Schalke 04 setzt Zeichen mit #STEHTAUF-Aktionstagen: Für Vielfalt und Toleranz

90 Minuten mit Signalwirkung : Für Schalke 04 steht gegen den HSV viel auf dem Spiel

Klare Polizei-Ansage vor Schalke-Spiel: „Verwunderung“ über Stellungnahme aus Hamburg