Schalke vermeldet Rekordzahlen

264,5 Millionen Euro - Höchster Umsatz der Vereinsgeschichte

Der FC Schalke 04 hat im Geschäftsjahr 2015 mit 264,5 Millionen Euro den höchsten Umsatz seiner Vereinsgeschichte erzielt. Das teilte der Verein auf einer Pressekonferenz am Mittwoch mit. Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Anstieg um 49,1 Millionen Euro resultiere aus höheren Transfererträgen, stabilen Einnahmen aus TV-Rechten sowie kontinuierlich steigenden Sponsoring-Erlösen, heißt es vom Verein.

GELSENKIRCHEN

, 16.03.2016 / Lesedauer: 2 min

Peter Peters verkündete Schalkes Rekordzahlen.

Der Konzernbericht 2015 des FC Schalke 04, den Finanzvorstand Peter Peters am Mittwoch präsentierte, lieferte erfreuliche Zahlen für den Bundesligisten. Der Verein erzielte einen Rekordumsatz von 264,5 Millionen Euro. Der prognostizierte Umsatzanstieg von ca. zehn Millionen Euro wurde um ein Vielfaches übertroffen und liegt bei 49,1 Millionen Euro.

Jetzt lesen
Schalker Vertragsverhandlungen

Im Austausch mit "genervtem" Roman Neustädter

Auch der Konzernüberschuss markiert mit 22,5 Millionen Euro einen nie zuvor erreichten Höchststand. Die Finanzverbindlichkeiten wurden innerhalb von fünf Jahren von knapp 250 Millionen Euro auf 146 Millionen Euro zurückgeführt. Im selben Zeitraum qualifizierten sich die Knappen in jeder der sechs Spielzeiten für einen internationalen Wettbewerb, dabei vier Mal für die Champions League. 

"Starke wirtschaftliche Basis"

"Die Rekordzahlen des Geschäftsjahres 2015 sind Ausdruck der starken wirtschaftlichen Basis der Königsblauen und das Ergebnis einer seit fünf Jahren konsequent umgesetzten Konzernstrategie", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Diese beruhe auf einer wirtschaftlichen Konsolidierung des Vereins, bei der mit Augenmaß agiert und parallel der größtmögliche sportliche Erfolg angestrebt werde.

Jetzt lesen

"Wir werden den erfolgreichen Weg der Stärkung der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung fortführen. Dabei stellen wir uns den Herausforderungen des globalen Fußballgeschäfts gezielt als eingetragener Verein und wollen uns im nationalen Wettbewerbsumfeld weiterhin dauerhaft unter den Topvereinen Deutschlands positionieren sowie international unsere Position unter den besten 15 Vereinen Europas festigen", erklärte Peters.