1:1 in Prag - Schalke holt glücklichen Punkt

Europa League

Der FC Schalke 04 steckt weiter in der Ergebniskrise - den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Phase der Europa League hat Königsblau am Donnerstagabend verpasst. Bei Sparta Prag kam der Fußball-Bundesligist nur zu einem schmeichelhaften 1:1 (1:1).

PRAG

05.11.2015, 23:07 Uhr / Lesedauer: 2 min
Leroy Sane (M.) behauptet den Ball gegen Petr Jiracek.

Leroy Sane (M.) behauptet den Ball gegen Petr Jiracek.

Im fünften Spiel in Serie ohne Sieg konnte die Auswahl von Trainer André Breitenreiter angesichts einer mäßigen Leistung kein Selbstvertrauen für das Revierderby am Sonntag bei Borussia Dortmund tanken.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Europa League, 4. Spieltag: Sparta Prag - FC Schalke 04 1:1 (1:1)

Bilder der Europa-League-Partie zwischen Sparta Prag und dem FC Schalke 04.
05.11.2015
/
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Bilder der Partie Prag gegen Schalke.© Foto: dpa
Schlagworte Schalke 04,

Das Erreichen der Zwischenrunde im Europapokal kann aber aus eigener Kraft im nächsten Heimspiel gegen APOEL Nikosia am 26. November gelingen. David Lafata hatte Sparta in der 6. Minute vor 17.352 Zuschauern in Führung gebracht. Johannes Geis erzielte in der 20. Minute per umstrittenem Foulelfmeter den Ausgleich, durch den Schalke die Tabellenführung in der Gruppe K vor den Tschechen verteidigte.

Neustädter und Ayhan in der Innenverteidigung

Nach dem Ausfall von Kapitän Benedikt Höwedes wegen eines Handbruchs musste Breitenreiter auch auf Joel Matip in der Innenverteidigung verzichten. Diagnose: Hexenschuss. Roman Neustädter und Kaan Ayhan bildeten die zentrale Defensive. Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen Aufsteiger Ingolstadt kamen zudem Pierre-Emile Højbjerg, Eric Maxim Choupo-Moting und Geis in die Mannschaft. Offensivspieler, wie die spät eingewechselten Franco Di Santo und Max Meyer, blieben hingegen erst draußen - oder wurden sie etwa für das Derby geschont?

Sparta-Coach Stanislav Hejkal nahm im Vergleich zum 2:2 im Hinspiel - als die Schalker Sieglos-Serie begann - nur einen Wechsel vor. Kapitän Lafata kehrte zurück. Und das zahlte sich aus. Costa (4.) hatte kurz zuvor noch eine Hereingabe verpasst. Lafata köpfte kurz darauf von Højbjerg halbherzig bedrängt zur Führung ein. Die Prager bestätigten die Führung mit druckvollem Spiel - Schalke fand nicht recht in die Partie.

Goretzka schießt an die Latte

Als sich Königsblau dem Strafraum näherte, sorgte ein Pfiff von Schiedsrichter Carlos Gomez für Entsetzen der Tschechen. Leon Goretzka hatte bei Costas leichtem Rempler vor seinem Sturz eher eingefädelt. Geis nutzte die Elfmeterchance zum Ausgleich. Der Treffer gab S04 Auftrieb. Doch im Spielaufbau haperte es immer wieder, wie bei Geis' Fehlpass, der Lukas Marecek (28.) eine Schusschance ermöglichte.

Jetzt lesen

Die zweite Halbzeit begann mit einer weiteren guten Chance für Sparta. Den Schuss von Borek Dockal (51.) konnte S04-Schlussmann Ralf Fährmann per Fuß abwehren. Immerhin: Auch Schalke hatte nun seine Möglichkeiten. Ein Schuss von Goretzka (54.) landete auf der Torlatte. Später bot sich ihm noch eine gute Kopfballchance (81.). Akzente für eine engagierte Schlussphase bot aber kein Team. Das Remis dürfte letztlich gerade Schalke für die nächste Runde reichen.

Von dpa

TEAMS UND TORE
Sparta Prag: Bicik - Marecek, Brabec, Costa, Hybs - Dockal, Jiracek, Matejovsky - Fatai (88. Konaté), Lafata (90. Julis), Krejci
FC Schalke 04: Fährmann - Júnior Caiçara, Ayhan, Neustädter, Aogo - Højbjerg, Geis - Sané (82. Meyer), Goretzka (87. Kolasinac), Choupo-Moting - Huntelaar (77. Di Santo)
Tore: 1:0 Lafata (6.), 1:1 Geis (20./Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Gómez (Spanien)
Zuschauer: 17.352
Gelbe Karten: Dockal, Jiracek, Lafata, Matejovsky / Geis, Højbjerg