04 Stunden vor dem Spiel: Schalke empfängt Bayer Leverkusen

Schalke 04

In 04 Stunden wird angepfiffen: Um 18 Uhr spielt Schalke gegen Bayer Leverkusen. Hier noch einmal kompakt die wichtigsten Infos vor der Partie:

Gelsenkirchen

von Norbert Neubaum

, 14.06.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Kopf an Kopf: Daniel Caligiuri gewinnt dieses Duell gegen Julian Baumgartlinger - am Ende setzte sich Bayer Leverkusen im Hinspiel gegen Schalke aber mit 2:1 durch.

Kopf an Kopf: Daniel Caligiuri gewinnt dieses Duell gegen Julian Baumgartlinger - am Ende setzte sich Bayer Leverkusen im Hinspiel gegen Schalke aber mit 2:1 durch. © dpa

Wann und wo? Anstoß ist um 18 Uhr in der Veltins-Arena. Zuschauer sind wegen der Corona-Krise nicht erlaubt. Sky überträgt die Partie live.

Die letzten 04 Liga-Spiele: Schalke hat beim 1:1 bei Aufsteiger Union Berlin immerhin den ersten Punkt nach der Corona-Zwangspause geholt. Davor gab es drei Niederlagen: 0:3 gegen Augsburg, 1:2 in Düsseldorf, 0:1 gegen Werder Bremen. Gelingt Schalke auch gegen Leverkusen kein Sieg – es wäre das 13. Liga-Spiel ohne Sieg in Serie – würden die Königsblauen einen Negativ-Vereinsrekord aufstellen.

Bayer Leverkusen hat seit dem Re-Start eine seltsame Bilanz: Die Mannschaft von Trainer Bosz verlor ihre beiden Heimspiele (1:4 gegen Wolfsburg, 2:4 gegen die Bayern), gewann dafür zweimal auswärts (4:1 in Bremen, 1:0 in Freiburg). Unter der Woche setzte sich Bayer im DFB-Pokal-Halbfinale souverän mit 3:0 beim Regionalligisten 1. FC Saarbrücken durch.

Das Schalker Personal: Die Verletzten-Misere nimmt offenbar kein Ende. Für Omar Mascarell ist die Saison ohnehin vorzeitig beendet, nun meldete sich auch noch Salif Sané mit einem Muskelfaserriss für die letzten Saisonspiele ab. Gegen Leverkusen ist auch der Einsatz des angeschlagenen Rabbi Matondo fraglich – ob Jean-Clair Todibo, ausgeliehen vom FC Barcelona, noch einmal für Schalke auflaufen wird, steht in den Sternen. Der Verteidiger klagt über Beschwerden am Sprunggelenk, die er laut Trainer David Wagner aufgrund der Bilder gar nicht haben dürfte. „Sehr dubios“, findet Wagner das Ganze. Weston McKennie, in Berlin gelb-gesperrt, steht dagegen wieder zur Verfügung. Benjamin Stambouli (Trainingsrückstand) ist trotz der große Personalsorgen offenbar noch kein Thema. Auch Matija Nastasic, Suat Serdar und Amine Harit fehlen verletzt. Bei Bayer ist es möglich, dass Trainer Bosz wegen des Pokalspiels die „Rotationsmaschine“ anwirft. Leverkusens Star Kai Havertz „wackelt“ noch, er war angeschlagen. Karim Bellarabi fehlt verletzt.

Das letzte Heimspiel gegen Bayer Leverkusen: Im Dezember 2018 war Bayer Leverkusen letztmals zu Gast auf Schalke, S04-Trainer war Domenico Tedesco, während Bayer von Heiko Herrlich gecoacht wurde. Die Kulisse war gewaltig stimmungsvoll – es war der Abend, an dem sich auch Schalke quasi offiziell vom Steinkohle-Bergbau verabschiedete. Doch in der Partie selbst zogen die „Knappen“ den Kürzeren: Aleksandar Dragovic und Lucas Alario brachten Bayer mit 2:0 in Führung, Haji Wright konnte für Schalke nur noch zum 1:2 verkürzen.

Das Hinspiel: Auch das gewann Bayer Leverkusen mit 2:1, wieder traf Lucas Alario – diesmal sogar doppelt. Benito Raman gelang acht Minuten vor Schluss zwar noch der Anschlusstreffer für Schalke, aber am Ende gingen die Königsblauen leer aus. Nach fünf ungeschlagenen Bundesliga-Spielen in Folge war es für Schalke die erste Niederlage.

David Wagner (Trainer Schalke 04): „Wir schätzen die Situation und Gesamtlage als extrem unbefriedigend ein, weil wir schon seit langer Zeit kein Erfolgserlebnis mehr hatten. Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Tabelle. Für mich ist seit vielen Spielen nur der nächste Gegner interessant, damit wir konkurrenzfähig sind und noch den ein oder anderen Punkt mitnehmen können. Bayer Leverkusen arbeitet konstant zusammen und hat eine super Spielidee. Es macht unheimlich viel Spaß, Bayer Leverkusen zuzuschauen. Peter Bosz macht mit seinem Trainerteam einen hervorragenden Job. Der Gegner ist als Team stark und besitzt viel individuelle Qualität.“

Peter Bosz (Trainer Bayer 04 Leverkusen): „Das wird wieder wie ein Endspiel für uns. Wir wollen am Sonntag gegen Schalke unbedingt gewinnen, weil wir auf Champions-League-Kurs bleiben wollen. Es ist deutlich, dass bei Schalke das Selbstvertrauen zurzeit nicht da ist. Aber sie haben auch nicht mehr viel zu verlieren.“

Schalke: Nübel - Kenny, Becker, Kabak, Oczipka, Miranda - Caligiuri, McKennie, Schöpf - Raman, Kutucu

Bayer Leverkusen: Hradecky - Weiser, Tah, S. Bender, Wendell - Demirbay, Aranguiz - Diaby, Amiri, Volland - Alario

Schiedsrichter: Daniel Siebert

Schlagworte: