Ein harmonisches Zusammenspiel verschiedenster Stimmen hallte am Freitagabend (22.12.) durch die Gemäuer der St.-Silvesterkirche in Raesfeld-Erle. Bei der Generalprobe des Spendenkonzerts studierten die Künstler ihre Abschluss-Überraschung ein: ein gemeinsames Stück, das sicherlich bei jedem Besucher Gänsehaut auslöst.
Insgesamt 15 Erler zeigen ihre Talente am 6. Januar (Samstag) ab 19.30 Uhr in der St.-Silvesterkirche. Neben Covern werden auch eigene Songs präsentiert. „Alle kommen aus Erle und sind total genial“, erklärte Organisatorin Yvonne Honerbom.
„Ein geiles Künstlerprojekt“
Das Spendenkonzert sei in diesem Ausmaß zunächst gar nicht so geplant gewesen, so Honerbom. Fast alle Künstler sind Besucher ihres Friseursalons und mit der Zeit haben sich unterschiedliche Talente herauskristallisiert. „Meine Motivation war es, ein geiles Künstlerprojekt zu machen“, erklärt die Salon-Inhaberin. Dass nun die Spenden an das HUB gehen, sei eine Win-win-Situation.
Inzwischen besteht die Truppe aus 15 Künstlern, die ein Programm von etwa zweieinhalb Stunden auf die Beine stellen. Neben der hohen Motivation, das HUB zu unterstützen, gewinnt das Event durch die Vielfalt der Teilnehmer. Alle kommen aus unterschiedlichen Berufen, Altersklassen und Lebensumständen, doch werden durch ihre Leidenschaft zur Musik und der Ortsverbundenheit geleitet.
Besonders motiviert sind die Musiker und Bands durch ihren lokalen Bezug und die Identifikation mit Erle. „Meine Motivation ist auch, dass ich gerne Musik mache, schneide und aufnehme“, fügte Markus Bremer-Dieckmann hinzu. Seit den frühen 80ern besteht seine Band Synthesizer Music@BEtronic, dessen Mitglieder sich bereits aus der Schulzeit kennen. Auch Sohn Felix bestätigte: „Er verbringt sehr viel Zeit im Musikkeller!“

Marco Jentzsch lässt sich besonders von seiner Leidenschaft zur Musik leiten. Als er seine Band Uneinig gefragt habe, ob diese Lust hätte, für einen guten Zweck zu spielen, seien sich alle sofort einig gewesen: Sie sind dabei. „Wir möchten anderen Leuten Freude schenken“, sagte er. Für ein aufregendes Lichtkonzept sorgt Johannes Gülker. Vor der Kirche gibt es einen Glühweinstand.
Wer dabei sein möchte, sollte sich das Datum fest im Kalender einplanen: Ab 19.30 Uhr stehen die Türen der St. Silvesterkirche am 6. Januar (Samstag) für alle Besucher offen. Der Eintritt ist frei und Spenden gehen an das geplante Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle.
Erlerin bei Hochsteck-Wettbewerb erfolgreich: Lisa Marie Schwering schnitt als Beste ab
Nach Kritik an Brandschutz : Viele Mängel in der Turnhalle in Raesfeld-Erle wurden behoben
Bürgergenossenschaft startet : Mit neuem Elan in die nächste Runde