Die Kinder und Jugendlichen sind mittlerweile in die Sporthalle, dem neuen Standort des Jugendhauses Erle, eingezogen. Doch nicht alle Erler sind glücklich mit der Lösung.
Nun rufen die Vertretungsberechtigten für das Bürgerbegehren zum Jugendhaus Erle erneut zu einer Unterschriftenaktion auf: „Kommt vorbei, informiert euch und unterzeichnet. Jede Unterschrift zählt, um einen lebendigen Raum für unsere Jugend zu bewahren. Zeigen wir gemeinsam unser starkes Engagement für Raesfeld-Erle.“ Das schreiben sie im Aufruf.
An der Silvesterstraße 8 (Edeka-Filiale) in Erle begann die Unterschriftenaktion am Freitag (19. Januar) um 11 Uhr. Am Samstag (20. Januar) können mögliche Unterstützer auch noch einmal von 9 bis 16 Uhr vorbeischauen.
„Das Bürgerforum Raesfeld-Erle ist eine Initiative, die aus dem Herzen unserer Gemeinde entstanden ist – gegründet von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine transparente und bürgernahe Kommunalpolitik einsetzen“, heißt es auf der Internetseite der Initiative.
1.000 Unterschriften werden benötigt
„Wir sind sehr zuversichtlich gestimmt, dass wir es schaffen werden“, gab Manuel Jakob ein erstes Fazit zur Unterschriftensammlung am Freitagnachmittag. Damit das Bürgerbegehren auf den Weg gebracht werden kann, werden rund 1.000 Unterschriften benötigt.
Laut den Vertretungsberechtigten für das Bürgerbegehren zum Jugendhaus Erle gäbe es auch Menschen, die nicht mobil seien, aber dennoch gerne ihre Unterschrift abgeben würden, um ihr Anliegen zu unterstützen.
Wer es nicht schafft, zur Unterschriftenaktion vorbeizuschauen, könne sich daher auch per E-Mail an die Initiatoren wenden. Die E-Mail-Adresse lautet: info@buergerforum-raesfeld-erle.de.
Raesfeld muss in diesem Monat 70 Flüchtlinge aufnehmen: Das System ist am Limit
Eröffnung des Jugendhauses Erle: Initiatoren des Bürgerbegehrens bleiben bei ihrer Kritik
Bürgerbegehren zum Jugendhaus Erle: Gemeinde schätzt Kosten zur Flüchtlingsunterkunft