Seit einigen Jahren schon gibt es in Raesfeld und Umgebung die „Brot für Kumi“-Aktion, bei der Spenden für hungernde Menschen in Uganda gesammelt werden. Auch in diesem Jahr wird die Aktion erneut stattfinden, und zwar am Sonntag (23. April).
Organisiert wird die Aktion von Biobäcker Hubert Leiers und seinem Team, die sich bereits bei den vergangenen Aktionen als engagierte Unterstützer bewiesen haben. Das gesammelte Geld kommt dabei direkt bei Pfarrer Charles in Uganda an, der damit Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für die Menschen vor Ort kaufen kann.
Die aktuelle Lage in Uganda ist alarmierend: Aufgrund von lang anhaltender Dürre und extremer Hitze sind die Lebensmittelpreise um das Doppelte gestiegen, und viele Menschen haben nicht genug zu essen. Pfarrer Charles berichtet sogar von einer Familie, die verhungert ist. Die Waisenkinder im dortigen Waisenhaus können das gestiegene Schulgeld nicht aufbringen und benötigen dringend Unterstützung.
„Die Sorgen und Nöte, die Pfarrer Charles beschreibt, können wir nicht ignorieren“, betont Heike Witte, eine weitere Organisatorin der Aktion. „Deshalb haben wir uns entschlossen, schon so zeitnah erneut eine ‚Brot für Kumi‘-Aktion zu starten.“
Pfarrer Charles bedankt sich
Die Brote können bis zum 20. April bei Biobäcker Hubert Leiers (Tel. 02865/6944) oder bei Heike Witte in Erle (Tel. 02865/10047) vorbestellt werden und können am Sonntag (23. April) in Raesfeld bei Leiers von 7 bis 10 Uhr oder in Erle am Heimathaus von 11 bis 12 Uhr abgeholt werden. Jeder, der die Aktion unterstützen möchte, kann also auf einfache Weise dazu beitragen, den Menschen in Kumi zu helfen.
Pfarrer Charles bedankt sich in einem gesonderten Brief ausdrücklich bei allen, die die Aktion unterstützen, und betont, wie wichtig diese Hilfe für die Menschen vor Ort ist. „Durch das Brot, das wir essen und für das wir eine Spende geben, können in Kumi in Uganda die Menschen auch etwas essen“, so Heike Witte.
Hauspreise in der Stadt und auf dem Dorf im Vergleich: Unterschiede in Dorsten und Raesfeld
Vor dem Mähtod bewahren: Hegering will Rehkitze retten
Vereine tragen zum Klimaschutz bei: „Spaß gemacht, gemeinsam anzupacken“