Dank der Unterstützung der Westenergie haben die Raesfelder Sportvereine TSV Raesfeld und Eintracht Erle die Außenanlagen des neu errichteten Tennisheims verschönert und ökologisch gestaltet. Mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro durch die „Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort“ legten 10 bis 15 ehrenamtliche Helfer klimafreundliche Grünflächen rund um das Clubhaus an.
Die Gestaltung umfasst das Anlegen von Beeten, das Pflanzen von Bäumen und das Säen von Rasen. Dabei achteten die Ehrenamtler darauf, möglichst klimaresistente Pflanzen zu verwenden. Die Grünflächen tragen nicht nur zur optischen Aufwertung bei, sondern auch zum Klimaschutz.
Laura Tepaße, Kommunalmanagerin bei Westenergie, hat die Förderung erfolgreich bei ihrem Arbeitgeber beantragt. Sie betont: „Es hat Spaß gemacht, gemeinsam anzupacken und das Außengelände des neuen Clubhauses zu gestalten. Daher habe ich die Aktion gerne mit der Förderung von Westenergie unterstützt.“
Jörn Romeiß vom TSV Raesfeld bedankt sich bei Westenergie für die finanzielle Unterstützung: „Wir sind sehr froh darüber, dass neben der Errichtung des neuen Tennisheims nun auch die Gestaltung im Außenbereich erfolgreich war.“
Projekte gefördert
Die Initiative Westenergie „aktiv vor Ort“ fördert ehrenamtliche Projekte von Mitarbeitern in ihrer Freizeit. Wer sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für die entsprechende Aktion. In Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen konnten bereits über 10.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.
Diana Brömmel gibt Vorsitz des Ortsmarketingvereins ab: „Wertschätzung hat gut getan“
Kultur im Schloss Raesfeld: Die verbotene Liebesgeschichte zwischen Schumann und Wieck
Für seinen Einsatz im Ahrtal: Feuerwehrchef André Szczesny ausgezeichnet