Einmal im Jahr verwandelt sich der Innenhof von Schloss Raesfeld in einen wunderschönen Open-Air-Konzertsaal. Dann nämlich, wenn die „musik:landschaft westfalen“ ihr großes Sommerfestival veranstaltet und ihre Bühne vor den Toren des historischen Wasserschlosses errichtet.
In diesem Jahr dürfen sich die Besucher vom 17. bis 20. August bereits zum 15. Mal auf die Veranstaltungsreihe freuen, die in Raesfeld seit 2009 Tradition hat.
Eröffnet wird das Konzertwochenende in Raesfeld am 17. August (Donnerstag) mit einem Angriff auf die Lachmuskeln: Ruhrpott-Rentner Herbert Knebel und sein Affentheater präsentieren ihr aktuelles Kabarett-Programm „Fahr zur Hölle, Baby“. Am 18. August (Freitag) gibt es ein Wiedersehen mit der Kölner Kultband „Höhner“ und der „festival:philharmonie westfalen“, unterstützt vom ungarischen Geigenvirtuosen Jozsef Lendvay und dem Dirigenten Heribert Feckler.
Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger präsentiert die „festival:philharmonie westfalen“ am 19. August (Samstag) ab 20 Uhr ausgewählte Highlights der Klassik.
Eine wirbelnde Ouvertüre, eine aufwühlende Sinfonie, ein ganzer Fluss mit Stromschnellen, Bauernhochzeit, Nymphenreigen und der „goldenen Stadt“ in all ihrer Pracht, alle Stunden des Tages in tänzerischen zehn Minuten, vier Saxophone im Wettstreit mit einem ganzen Orchester – was könnte das anderes sein als die „Diebische Elster“, die Siebente Beethoven, die Moldau, der „Tanz der Stunden“ und eine Carmen-Phantasie mit dem weltberühmten Alliage-Quintett?

Das Ensemble Alliage übernimmt in der Besetzung Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass- Saxophon den Solopart in einer einzigartigen Fassung der berühmten Carmen- Phantasie.
Das mit zwei Echos Klassik ausgezeichnete Ensemble mit seinen melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophonen trifft hier auf die orchestrale Fülle der „festival:philharmonie westfalen“ und wird ein Hörerlebnis höchster Qualität erzeugen.
Gründer des Ensembles ist der Kanadier Daniel Gauthier, Primarius am Sopransaxophon. Er erhielt 1997 die erste Professur für klassisches Saxophon in Deutschland und unterrichtet seit 2003 als Professor an der Hochschule für Musik in Köln.
Mit ihm spielen einige der derzeit besten Solisten des klassischen Saxophons: Miguel Valles (Altsaxophon), Simon Hanrath (Tenorsaxophon) und Sebastian Pottmeier (Baritonsaxophon).
Vorverkauf
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets sind zum Preis von 49 Euro (Kat. B) und 59 Euro (Kat A) zzgl. Systemgebühr sowie Gebühren für die Zahlungsabwicklung sind erhältlich unter www.musiklandschaft-westfalen.de
X-Bus-Linie - Daniel Brömmel sieht Probleme: Busunternehmen fehlen die Fahrer
Gemälde für die Villa Becker: Die Nachkommen der Familie Becker waren zu Gast in Raesfeld
Fördermittel vom Land: Grundschulen in Raesfeld bekommen Photovoltaik-Anlagen