Randalierer zerstören Alfons Löchtekens Idyll „Eine Sauerei ist das doch“

Von Stephan Werschkull
Randalierer zerstören Alfons Löchtekens Idyll: „Eine Sauerei“
Lesezeit

Auf den ersten Blick wirkt das Grundstück an der Dorstener Straße naturbelassen und ruhig. Doch geht Eigentümer Alfons Löchteken wenige Meter weiter, ändert sich das Bild: eingeschlagene Scheiben der Gartenhütte, kaputtes Mobiliar, im Teich schwimmt ein Röhrenfernseher, Fliesen sind aus dem Boden gerissen.

Unbekannte Täter haben auf dem Gelände in Raesfeld ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Der 82-jährige Eigentümer Alfons Löchteken ist tief betrübt. „Eine Sauerei ist das doch“, klagt der Rentner. Die Tat frustriere ihn.

Vor Jahren hatte sein mittlerweile verstorbener Bruder die Fläche hergerichtet. Zwei Teiche mit Fischen, eine Hütte für die Technik und eine Hütte mit Tisch, Stühlen und einem Bett entstanden. Auch eine Stromversorgung wurde aufgebaut. „Das hat damals viel Aufwand bedeutet, um alle Genehmigungen zu erhalten, weil das hier im Außenbereich liegt“, berichtet der Raesfelder.

Um das Grundstück entstand ein Zaun. „Wir wollten verhindern, dass Kinder ins Wasser fallen“, erklärt Löchteken. Obwohl der Zaun mannshoch ist, haben vermutlich Ende April Unbekannte ihn überwunden und auf dem Gelände gewütet. Am 9. Mai bemerkte der Rentner, der knapp einen Kilometer entfernt wohnt, die Schäden. Daraufhin hatte er auch die Polizei verständigt, die die Schäden dokumentierte und nun ermittelt.

500 Euro für Hinweise

Das bestätigt auch Thorsten Ohm von der Pressestelle der Kreispolizei in Borken. Der Sachverhalt sei vor Ort von der Polizei aufgenommen worden. Nun laufen die Ermittlungen nach den Tätern.

Alfons Löchteken möchte die Aufklärung der Tat vorantreiben. 500 Euro Belohnung lobt er für denjenigen aus, der der Polizei einen Hinweis auf die Täter zukommen lässt, erklärt der Rentner. Einerseits ärgere ihn der finanzielle Schaden, andererseits sei es für ihn schwierig das Grundstück in Schuss zu halten. Da sei gerade die große Zerstörung bitter.

Eine App für Raesfeld?: „Digitale, smarte Lösungen gewinnen immer mehr Bedeutung“

Podcast: Erler Landwirt spricht über die Zukunft der Landwirtschaft

Ukrainische Schüler in Raesfeld: „Individueller Unterricht ist zwingend wichtig“