Digitale Tickets, Terminbuchungen oder Überweisungen – viele Menschen nutzen solche Angebote fast nur noch über ihr Handy. Deswegen fordert die CDU in Raesfeld nun die Verwaltung auf, zu prüfen, inwieweit sich eine Raesfeld-App einrichten und anbieten ließe.
In dem von Fraktionsvorsitzenden Bernhard Bölker unterzeichneten Antrag an Bürgermeister Martin Tesing heißt es: „Digitale, smarte Lösungen gewinnen in allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Die Bürgerinnen und Bürger nutzen zur Information zunehmend neue Medien und neue Wege.“
Deshalb beantragt die CDU-Fraktion auf Vorschlag des Gemeindeverbandes, dass die Gemeindeverwaltung die Einrichtung einer Raesfeld-App prüft. Zudem solle geprüft werden, welche Features möglich wären und wie sie sich anbieten ließe.
„Wir wünschen uns in dieser App neben einer Übersicht über die Vereinsarbeit zusätzlich tagesaktuelle Informationen zu Veranstaltungen von Vereinen, Vereinigungen und eventuell Unternehmen“, heißt es im CDU-Antrag. „Der Müllkalender sollte in diese App ebenso inkludiert werden wie Verlinkungen zu Gemeindeseiten.“ Außerdem wünscht sich die CDU „einen Bereich für registrierte Mitglieder in dem Sinne einer Social-Wall-Nachbarschaftshilfe.“
Anbieter finden
Die Verwaltung soll laut Antrag einen oder mehrere Anbieter finden, die in der nächsten Sitzung des entsprechenden Fachausschusses eine solche Komplettlösungen, die Möglichkeiten und Kosten sowie Folgekosten vorstellen können.
Zudem halte es die CDU-Fraktion „für sinnvoll, dass in unserer Gemeinde erneut ein „Tag der Vereine“ organisiert wird“. Alle örtlichen Vereine sollten um Teilnahme gebeten werden. „Wir denken, dass dies für die vielen Vereine unserer Gemeinde eine gute Möglichkeit ist, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.“
Podcast: Erler Landwirt spricht über die Zukunft der Landwirtschaft
Ukrainische Schüler in Raesfeld: „Individueller Unterricht ist zwingend wichtig“
Raesfeld bekommt neue Flüchtlingsunterkunft in Erle: Volker van Wasen (UWG) kritisiert Verwaltung