Die Raesfelder Feuerwehr wurde kurz nach 4 Uhr in der Nacht zu Samstag zu einem Brand gerufen. Ein Nachbarin hatte Feuerschein und Rauch an einem Haus an der Feldstiege gesehen und Alarm geschlagen.
Am Einsatzort trafen die Feuerwehrleute auf zwei brennende Mülltonnen, die auch den angrenzenden Zaun in Brand gesetzt hatten.

Im sogenannten „Schnellangriff“ ging die Löschzugbesatzung gegen die Flammen vor. Zehn Minuten später war das Feuer gelöscht. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute die Fassade des Gebäudes mit der Wärmebildkamera. Außerdem streuten sie Hofeinfahrt und Straße ab, da dort das Löschwasser gefroren war und für Glätte sorgte.
Viel Glück hatten die Bewohner des Hauses, da ihre aufmerksame Nachbarin das Feuer entdeckt hatte und das Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden konnte.
Gefährliche Mülltonnen
Die Feuerwehr wiederholt aus Anlass des glimpflich ausgegangenen Brandes an der Feldstiege ihren Appell, Mülltonnen nicht direkt am Gebäude zu lagern. Im Brandfall geht von dieser Quelle eine hohe Gefahr für das Gebäude aus, wenn die Flammen bis zum Dach schlagen und sich dort dann „reinfressen“ können.
Über die Ursache des Brandes an der Feldstiege ist nichts bekannt.
Neue Gebühren für Müllabfuhr: Raesfelder Haushalte müssen weniger zahlen
Pumptrack für Raesfeld: Elke Rybarczyk (SPD) will „attraktive Freizeitgestaltung“
Mohamad Meree (21) zeigt seine Werke: Syrischer Flüchtling hat einen großen Traum