Marion Katzbrowski: Wie divers ist unsere Gesellschaft?

KunstRoute

Die „KunstRoute“ des Dorstener Vereins ViVi führt am 3. und 4. September auch zu zwei Raesfelder Künstlerinnen. Marion Katzbrowski und Marie-Luise Stötzel stellen ihre Werke vor.

Raesfeld

, 29.08.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wie divers ist unsere Gesellschaft? Diese Frage stellte sich Marion Katzbrowski. „Dieser Frage bin ich Anfang des Jahres nachgegangen und habe mich auf Gesichter dieser Welt konzentriert.“ Katzbrowski ist Künstlerin. Sie nimmt an der siebten Auflage der „KunstRoute“ des Dorstener Vereins Virtuell-Visuell (ViVi) in Raesfeld teil.

Bleistiftzeichnungen werden ausgestellt

Entstanden sei aus Katzbrowskis Frage „eine Serie von Bleistiftzeichnungen, die ich im Rahmen der Kunstroute bei mir ausstelle“. Auf der Welt sei nicht alles schwarz und weiß. „Wenn wir genau hinschauen, ergeben sich unendliche viele Zwischentöne.“ Ihre Ausstellung öffnet sie an der Truvenne 33 am Samstag und Sonntag (3. und 4. September).

Jetzt lesen

Ebenfalls zeigt die Malerin Marie-Luise Stötzel ihre Werke. Sie ist Mitglied bei dasselbe anders, dem Hamaland Kunstkreis und bei ViVi Dorsten. Sie stellt an den selben Tagen Arbeiten aus zwei Themenausstellungen vor: „Spiegelungen“ und „selbst-bewusst-sein“.

„Darüber hinaus zeige ich interessierten Besuchern in meinem Studio am Hohen Weg 59a in Raesfeld Aquarelle, Mischtechniken und Acrylbilder“, sagt Stötzel. „Spannend waren Experimente mit meinen benutzten ausrangierten Radierplatten. Zum Wegwerfen zu schade, haben sie durch transparente Collagen ein zweites Leben bekommen.“

Marie-Luise Stötzel steht in ihrem Atelier in Raesfeld.

Marie-Luise Stötzel steht in ihrem Atelier in Raesfeld. © Privat

Die offizielle Eröffnung für Raesfeld und Dorsten ist am Freitag (2. September) um 19 Uhr in der Lippestraße 5 in Dorsten.

Schlagworte: