Die verbotene Liebesgeschichte zwischen Robert Schumann und Clara Wieck wird in einer musikalischen Lesung der Künstlerfamilie Karácsonyi und des Vorlese-Ehepaares van Ahlen thematisiert. Das Konzert findet am Sonntag, dem 23. April, 17 Uhr, im Rittersaal des Schlosses Raesfeld statt und wird vom Kulturkreis Schloss Raesfeld veranstaltet.
Robert Schumann und Clara Wieck lernten sich 1830 kennen, als Clara bereits mit elf Jahren ein berühmtes Wunderkind auf dem Piano war und ihr Vater Roberts Klavierlehrer war. Aus ihrer Bekanntschaft entwickelte sich langsam eine Liebesgeschichte, obwohl Claras Vater Friedrich Wieck die Verbindung nicht unterstützte und den Kontakt zwischen den beiden verbot. Dennoch schrieben Clara und Robert Briefe, die ihre ewige Liebe füreinander schworen und als Inspiration für ihre Werke dienten.
Die musikalische Lesung wird von der Musikerfamilie Karácsonyi und dem Vorlese-Ehepaar van Ahlen präsentiert. Gabriella und Istvàn Karácsonyi sind talentierte Pianisten und Violinisten aus Siebenbürgen in Rumänien. Ihre Tochter Anna ist ebenfalls eine talentierte Pianistin und tritt mit namhaften Orchestern auf. Sabine und Michael van Ahlen sind Buchhändler und Literaturliebhaber und lesen zu literarischen Themen vor.
Vorbestellung bis 21. April
Der Eintritt für die Veranstaltung kostet 20 Euro für Nicht-Mitglieder des Kulturkreises Schloss Raesfeld, 12 Euro für Studierende bis 27 Jahre und ist für Schüler kostenlos. Karten können bis Freitag, 21. April, 12 Uhr, in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld unter der Telefonnummer 02861/681-4283 oder per Email an unter der Telefonnummer 02861/681-4283 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bestellt werden.
Heimatpreis in Raesfeld: Rat lehnt Vorschlag der Verwaltung ab
Möglicher Verkauf des Tiergartens: Anwohner hatte mehrere Fragen an den Bürgermeister
Ausflugtipp in den Ferien: Mit Kira und Jonas das Naturparkhaus Tiergarten erkunden