„Künstliche Intelligenz ist eine Chance“ Raesfelder IT-Dienstleister „mexeo“ spricht über Vorteile

Raesfelder IT-Dienstleister „mexeo“ für Gründungspreis nominiert
Lesezeit

Trends beobachten und reagieren - das ist für Elias Niemeyer (33) und Jonas Deißner (31) entscheidend, um auf dem Markt zu bestehen. Sie haben sich mit ihrem IT-Dienstleistungs-Unternehmen „mexeo“ in Raesfeld selbstständig gemacht und ihren Schwerpunkt auf Geschäftskunden und Unternehmen gelegt.

Die größte Herausforderung liegt für sie im steten Wandel innerhalb der Branche. Immer wieder müssen sie auf neue technische Gegebenheiten und Technologien reagieren. Den Schritt in die Selbstständigkeit bereuen sie nicht. Das war mitten in der Corona-Zeit im Jahr 2021.

Die beiden hatten aber Glück, zu denen zu zählen, die in der Krise mit ihrer Branche profitierten. Home-Office-Plätze mussten eingerichtet werden und sie hatten schon ein kleines Netzwerk und eine „Bank an Kunden“ in der Region aufgebaut.

Diese zeigen ein wachsendes Interesse an Automatisierungsprozessen, vor allem in Hinblick auf die Künstliche Intelligenz, kurz KI. Neulich wurden die Unternehmer gefragt, ob sich ihr Beruf mit der Künstlichen Intelligenz nicht selbst wegrationalisiere. Dazu haben Elias Niemeyer und Jonas Deißner eine klare Meinung. Sie verstehen die KI mehr als Chance, um Aufgaben zu erleichtern und zu unterstützen. KI verändert die Arbeitswelt, aber sie sehen sie weniger als Bedrohung.

„Unsere Arbeit sehe ich nicht gefährdet“, betont Elias Niemeyer. Der Faktor Mensch lasse sich nicht wegrationalisieren. So lasse sich nicht alles mit einer KI abfangen. Es brauche stets noch den Menschen, der mit und weiter denke, auch und gerade weil sich die KI weiterentwickele.

Das Team, bestehend aus neun Mitarbeitern und zwei Auszubildenden, arbeitet vor allem mit KI-Office-Anwendungen. Diese nutze man zur Recherche und dazu, Texte zu formulieren. Das, was der Mensch leiste, sei zu vielseitig, als dass es von der KI aktuell allein aufgefangen werden könnte. Doch auch darüber hinaus gibt es in der IT-Branche viel für den Raesfelder IT-Dienstleister und Ausbildungsbetrieb zu tun.

Um auf sich aufmerksam zu machen, haben sie sich jetzt für den Gründungspreis 2024 im Westmünsterland beworben, bei dem man noch bis einschließlich 14. Juli (Sonntag) abstimmen (ruendungspreis-westmuensterland.de/publikumsvoting) kann. Insgesamt sind zwei Unternehmen aus Raesfeld dabei. Auch Heike Welsing hat sich beworben.