Kappesmarkt Raesfeld 2022 Zurück zu alter Größe

Kappesmarkt Raesfeld 2022: Zurück zu alter Größe
Lesezeit

Corona hatte dem Kappesmarkt ganz schön zugesetzt. 2020 fiel der weit über Raesfelds Grenzen bekannte Markt aus. 2021 fand er nur in abgespeckter Version als Herbstmarkt statt. Jetzt kehrt er zurück - in seiner üblichen Form.

Die Kappeshoheiten Königin Michaela I. Prost und Prinzessin Silke I. Hüging eröffnen am Samstag (5. November) um 11 Uhr den Raesfelder Kappesmarkt 2022. Es ist die 36. Auflage. Mit dabei sind Kappesfreunde aus Bürderich vom Niederrhein, aus Friedrichskoog und sogar aus Vecsés (Ungarn). Gefeiert wird auch die 25-jährige Partnerschaft mit Echterdingen.

Marktmeister Peter Süthold sagte gegenüber der Borkener Zeitung: „Es werden so viele Stände wie sonst sein.“ Alle Standbetreiber, die einen Platz auf dem Raesfelder Kappesmarkt haben wollen, hätten einen bekommen.

Verkaufsoffener Sonntag

Neben dem Star des Raesfelder Kappesmarktes, dem Weißkohl, stellen Handwerker alte Handwerkskunst vor. Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sind ebenso zu sehen wie eine holländische Gruppe, die Besucher das „alte Holland“ näher bringen möchten.

Feiern wollen die Raesfelder Kappesfreunde aber auch. Der Kappesball findet am Samstagabend im Festzelt statt. Am Sonntag hält der Raesfelder Einzelhandel die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für geöffnet.

Kappesmarkt in Raesfeld: Das können Besucher erwarten

Kappesmarkt Raesfeld 2022: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Kappesmarkt, Büchermarkt und neue Ideen: Ortsmarketing plant für 2022