Kappesmarkt in Raesfeld Das können Besucher erwarten

Kappesmarkt in Raesfeld: Das können Besucher erwarten
Lesezeit

Am 5. November (Samstag) ab 11 Uhr ist es wieder soweit: Mit Unterstützung der Kappeshoheiten Michaela I. Prost und Silke I. Hüging eröffnen Raesfelds Bürgermeister Martin Tesing und Ortsmarketing-Vorsitzende Diana Brömmel den Kappesmarkt. Es wird die 36. Auflage des wohl größten Kohlmarktes Deutschlands.

Längst ist der Kappesmarkt ein Magnet für Tausende Besucher aus der gesamten

Region geworden. Es gibt bei weitem nicht so viele Kappes- und Krautfeste wie Weinfeste. Deswegen freut sich das Ortsmarketing über einige enge Partnerschaften.

Dieses Jahr auf dem Markt vertreten sind Kappesfreunde aus Büderich vom Niederrhein, aus Friedrichskoog und sogar aus Vecsés (Ungarn). Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Jubiläum von Raesfeld und Echterdingen. Seit 25 Jahren besteht die „Kappes-Partnerschaft“.

Hauptsächlich geht es beim Kappesmarkt zwar um Weißkohl. Doch der Markt bietet einiges mehr.

  • Alte Handwerkskunst wird dargestellt.
  • Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen aus vergangener Zeit lassen für manchen Besucher Erinnerungen wach werden.
  • Die holländische Gruppe „de olde Tied“ entführt die Besucher nach „Alt-Holland“.
  • Neu auf dem Markt ist in diesem Jahr ein Bio-Imbiss mit regionalen und saisonalen Produkten.

Einzelhandel sonntags geöffnet

Gefeiert werden soll am Wochenende auch. Am Samstagabend laden Kappeskönigin Michaela I. und Kappesprinzessin Silke I. zum Kappesball 2022 ein.

Am Sonntag schließen sich an den Randgebieten weitere Marktstände an. An beiden Tagen sorgen Musik-, Tanz- und Volksmusikgruppen für unterhaltsame Stunden. Der Raesfelder Einzelhandel hält am Samstag die Geschäfte bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr für geöffnet.

Pächter-Suche zieht sich hin – Was bedeutet das für Brömmel-Wilms?

Die Bauarbeiten im Bürgerpark schreiten voran: Das ist der Stand der Dinge

Pfarrheim in Raesfeld vor dem Aus? Bistum Münster will Neubaumaßnahmen auf Eis legen