Ein Helau auf Erle Premiere der Erler Allgemeinen Verunsicherung war ein großer Erfolg

Auftakt der Erler Allgemeinen Verunsicherung war ein großer Erfolg
Lesezeit

„Es gibt so kluge Männer, die gucken bei einer Glastür durch ein Schlüsselloch.“ Aber nicht nur Männer standen im Visier der Erler Allgemeinen Verunsicherung. Witze, Showeinlagen und Sketche sorgten am Freitagabend (2.2.) zur Auftaktveranstaltung der Erler Allgemeinen Verunsicherung (EAV) für Lacher unter den Gästen.

Die gute Stimmung in Arnos Saal in Erle war gleich zu Beginn spürbar. Gäste erhoben ihre Gläser, standen auf, klatschten und feierten, während sie sich beim Unterhaltungsprogramm beömmelten.

Mittlerweile stehen Siggi Steinberg und Wolfgang Schütz schon 20 Jahre für die EAV am Stehpult und sorgen für Musik. Eigentlich sind hier nur Frauen erlaubt, doch die beiden „Quotenmänner“ gehören zum festen Inventar der Shows und sind daher auch längst zu Ehrenmitgliedern unter 14 weiteren Frauen ernannt worden.

„Die Premiere am Freitagabend war ein voller Erfolg“, freute sich Ulrike Heidermann von der EAV. So war die Stimmung super und die Frauen bekamen auch eine sehr positive Resonanz. Weitere Veranstaltungen stehen noch an, die sind nun aber alle ausverkauft. Sie freute sich, dass auch Raesfelder da waren, unter ihnen Bürgermeister Martin Tesing.

„Das Publikum hat super gut gezogen“, meinte sie und war erleichtert, dass die Premiere so gut funktionierte. Vorab waren die Frauen „fürchterlich aufgeregt“.

Nachdem die Anspannung abgefallen war, feierten die Frauen nach der Show selbst mit. Sie treffen sich zweimal die Woche und dachten sich auch in diesem Jahr Stücke und Sketche selbst aus, schnitten bekannte Stücke auf Erle zu.

„Es hat sich gelohnt. Die Premiere hat uns Schwung gegeben“, erklärte Ulrike Heidermann. Nun freuen sie sich auch auf die kommenden Abende. „Wir sind einfach 14 verrückte Erler Frauen, die Spaß an der Show haben.“

Selbst die Pausen wurden mit zugeschnittenen Songs vorab geplant, so war alles mit Liebe zum Detail aufeinander abgestimmt. Bereits im August begannen sie mit der Planung. Da alle Frauen im Alltagsleben eingespannt sind, treten sie mit ihrem Programm nur alle zwei Jahre auf.

Der Altersdurchschnitt liegt aktuell zwischen 30 und 60 Jahren. Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen, mit einzusteigen und das Programm mit ihren Ideen zu bereichern. So wird auch gezielt auf eine passende Rollenverteilung zwischen Show und Sketchen geachtet. Wer mit einsteigen will, kann sich bei Ulrike Heidermann, Tel. (02865) 7930, melden.

Sketche und Showeinlagen bei der Erler Allgemeinen Verunsicherung (mit Fotostrecke)

Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern