Elke Rybarczyk wirft die gesammelten Kronkorken in den Container in Rhede.

Elke Rybarczyk wirft die gesammelten Kronkorken in den Container in Rhede. © Privat

Für die Kinderkrebshilfe: Elke Rybarczyk macht mit Kronkorken Geld

rn„Horizont“ Weseke

Elke Rybarczyk sammelt Kronkorken für den guten Zweck. Die Erlerin hilft damit der Kinderkrebshilfe in Weseke. Der Preis für Kronkorken ist stark angestiegen.

Erle

, 21.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Angefangen hat es zu ihrer aktiven Zeit als Lehrerin. Auf dem Schulfest bot Elke Rybarczyk zusammen mit ihren Schülern Tee und Gebäck an. Den Erlös spendete sie an die Kinderkrebshilfe Weseke. „Das ist wahnsinnig eingeschlagen“, sagt die Erlerin.

Ihre Unterstützung für die Kinderkrebshilfe „Horizont“ in Weseke kommt von Herzen. „Was die machen, fasziniert mich“, sagt Rybarczyk. Mit verschiedenen Projekten versucht „Horizont“ Kindern, die an Krebs erkrankt sind, zu helfen.

Jetzt lesen

Der Verein versucht, die Heilungschancen und Lebensqualität krebskranker Kinder zu verbessern und betreut unheilbar erkrankte Kinder. Er spendet Geld für die Forschung, in die Anschaffung von Geräten, die psychologische Betreuung, die Hospizarbeit und Palliativpflege. „Am meisten beeindruckt hat mich, dass sie auch Projekte für Geschwisterkinder macht. Das geht weit über die reine Kinderkrebshilfe hinaus“, sagt Rybarczyk.

Und deshalb wollte sie „Horizont“ regelmäßig unterstützen. Über einen Bericht kam ihr die Idee, Kronkorken zu sammeln. „Das ist bestimmt schon zwölf Jahre her, dass ich damit angefangen habe“, sagt sie. Als Jugendleiterin von Eintracht Erle führte sie im Verein ein, die Kronkorken aufzufangen anstatt wegzuwerfen.

Dorstenerin war „rührend“

Auch privat sammelte Rybarczyk die Deckelchen. Immer wieder kommen Menschen bei ihr zu Hause vorbei, um ihrerseits gesammelte Kronkorken abzugeben. Einmal sogar eine ältere Dame aus Dorsten. „Ich fand das so rührend. Die ältere Dame hat viel gesammelt und sich irgendwann getraut, bei uns vorbeizukommen“, so die Erlerin.

Die Kronkorken bringt Rybarczyk immer zu einem Entsorgungsbetrieb in Rhede. Dort werden sie dem Recycling zugeführt. Laut Aussagen des Betreibers erlöst ein Kilogramm Kronkorken aktuell 23 Cent. „Als ich angefangen habe, waren es noch 13 Cent“, erinnert sie sich.

Jetzt lesen

Der Gesamtbetrag im vergangenen Jahr betrug 2.191,10 Euro. Der setzt sich allerdings nicht nur aus gesammelten Kronkorken der Erlerin zusammen. Auch andere Privatleute, Vereine oder Unternehmen sammeln Kronkorken und bringen sie dem Entsorgungsbetrieb.

In diesem Jahr kamen von Rybarczyk 72 Kilogramm Kronkorken zusammen. „Die Erler Bürgerinnen und Bürger haben wieder fleißig gesammelt“, freut sie sich. Denn: „Wir leben in schwierigen Zeiten: Klimawandel, Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und Inflation machen der Gesellschaft zu schaffen. Trotzdem geraten diejenigen, die auch unsere Unterstützung brauchen, nicht in Vergessenheit.“ Und deshalb hört Elke Rybarczyk auch nicht auf, Kronkorken zu sammeln.

Schlagworte: