Festival-Orchester bringt großes Kino auf die Wasserschloss-Bühne

Filmmusik

Ob eine Szene spannend oder lustig ist, darüber entscheidet bei Filmen die Musik. Intendant Dirk Klapsing und ein Orchester bringen am Schloss Raesfeld Hollywoods beste Melodien zu Gehör.

Raesfeld

von Dorstener Zeitung

, 18.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit der Hollywood- Nacht am Schloss Raesfeld spielt die „festival:philharmonie westfalen“ unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger am Samstag, 6. August, ab 20 Uhr ein spannendes Programm, das große Hollywood- Produktionen des letzten Jahrhunderts ebenso Revue passieren lässt wie aktuelle Blockbuster.

Jetzt lesen

Die wahrscheinlich bekanntesten zwei Minuten, die Richard Strauss komponiert hat, gehören dem „Sonnenaufgang“ aus der Tondichtung „Also sprach Zaratustra“, das von vielen Regisseuren eingesetzt wurde. Einer der bekanntesten war Stanley Kubrick mit dem Film „2001 – Odyssee im Weltraum“.

Trompeten kündigen Meisterspion an

Zu den berühmtesten Akkorden der Film-Musik gehören die Trompetenstöße der Titelmelodie aus den James Bond-Filmen - ursprünglich für „007 jagt Dr. No“ von John Barry geschrieben. Fortan erklang die Melodie in allen Filmen der Reihe, jedoch immer in einer eigenen Komposition. In einem James Bond-Medley spielt das Orchester verschiedene Versionen.

Die gefühlvolle Suite für den Filmklassiker „Dr. Schiwago“ verhalf dem Franzosen Maurice Jarre zu Weltruhm: Er gilt als Pionier der modernen Filmkomposition. Der dreifache Oscarpreisträger komponierte die Musik für rund 150 Filme, darunter auch „Lawrence von Arabien“, der Wüstenepos über den Ersten Weltkrieg.

Zu hören sein werden außerdem „The Raiders March“ von John Williams aus den Indiana Jones-Filmen, die „Winnetou-Melodie“ aus der Feder des deutschen Komponisten Martin Böttcher aus Karl-May-Filmen der 60er-Jahre sowie Melodien aus der Filmreihe „Herr der Ringe“ von Peter Jackson, für die der Kanadier Howard Shore insgesamt drei Oscars gewonnen hat.

Musik für Krieg der Sterne

Filmmusik-Großmeister John Williams taucht nicht umsonst öfter im Programm auf als jeder andere – bei der Fülle an Meisterwerken, die er für die Kinowelt schuf. Das Orchester spielt aus „Star Wars“ mehrere Stücke, die in die Kinogeschichte eingegangen sind.

„Hollywood am Schloss Raesfeld“ startet am Samstag, 6. August, um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 59 und 49 Euro im Festivalbüro unter www.musiklandschaft-westfalen.de und unter Tel. (02861) 703 8586.

Am 4. und 5. August treten die Höhner mit dem Orchester „festival:philharmonie westfalen“ auf. Für den Donnerstag gibt es noch Tickets wie für den Auftritt des Kabarett-Ensembles „Storno“ am 7. August ab 17 Uhr.