Am Donnerstagabend (28. Dezember) kam es durch einen fehlgeleiteten Silvesterböller zu einem Brand auf einer Terrasse an der Dorstener Straße. Hier wurde laut Freiwilliger Feuerwehr Raesfeld eine Sitzgruppe in Brand gesetzt. Da der Bewohner zu Hause war, konnte er das Feuer selbst löschen. „Wenn dieser nicht zu Hause gewesen wäre, hätte dieses Feuer sicherlich schnell auf die Terrassenüberdachung und das Haus übergegriffen“, so Gemeindebrandmeister André Szczesny.
Da ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Raesfeld direkt neben dem Brand wohnt, wurde die Freiwillige Feuerwehr nicht offiziell alarmiert, da ein Einsatz nicht nötig war. Der Feuerwehrkollege kontrollierte noch einmal den Bereich des Brandes. Alles ging glimpflich aus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden.
Das Ereignis zeige aber deutlich, was passieren kann. Gerade bei der stürmischen Wetterlage könne schnell etwas passieren, mahnte André Szczesny zur Vorsicht. Daher veröffentlichte die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld noch einmal den eindringlichen Hinweis, „besondere Obacht zu geben beim Abfeuern vom Silvesterfeuerwerk. Achten Sie auf die Umgebung, wo Sie Feuerwerk aufsteigen lassen wollen“, heißt es hier. Außerdem sollte es einen sicheren feuerfesten Unterboden beim Abbrennen von Batteriefeuerwerk geben.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Schermbeck hatte auf ihrer Facebook-Seite entsprechende Sicherheits-Hinweise veröffentlicht.
Bundesamt warnt vor falschem Umgang mit Böllern
Alle Informationen zum Feuerwerk in Dorsten : Verbote, Verhaltensweisen, Entsorgung
Böllern zur falschen Zeit kann teuer werden: Für Silvesterraketen gelten strenge Regeln