„Entdecke die Natur“: Grundschulklasse gewinnt den Hauptpreis

Wettbewerb

Eine Grundschulklasse aus Raesfeld hat den Hauptpreis beim Wettbewerb „Entdecke die Natur – in deiner Umgebung“ der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken gewonnen.

Raesfeld

von Dorstener Zeitung

, 29.12.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
In einem Projekt beschäftigten sich die Kinder mit Ameisen. (Symbolbild)

In einem Projekt beschäftigten sich die Kinder mit Ameisen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Kurz nachdem die Naturfördergesellschaft (NFG) ihren Wettbewerb für das Jahr 2020 ausgeschrieben hatte, kam die Corona-Zeit und mit ihr kamen mehrwöchige Schulschließungen, die die normalen Abläufe in den Schulen aus dem Takt brachten.

Zwei Schulklassen haben sich beteiligt

Daher befürchtete NFG-Vorsitzender Martin Hillenbrand zunächst, dass in diesem Jahr keine Klasse einen Wettbewerbsbeitrag einreichen würde. Umso erfreulicher war es dann, dass sich doch zwei Schulklassen aktiv beteiligt haben. Landrat Dr. Kai Zwicker, Schirmherr des Wettbewerbs, zeigte sich sehr vom Engagement der jungen Naturforscher beeindruckt: „Toll, dass die Mädchen und Jungen mitgemacht haben und dabei viel Interessantes entdecken konnten“, lobte er.

Besonders hoben er und Martin Hillenbrand das Engagement der Klasse 4c der St.-Sebastian-Schule in Raesfeld mit Klassenlehrerin Barbara Horbach hervor. Deren Schüler haben die „Corona-Pause“ kreativ genutzt, um Wildtiere im häuslichen Nahfeld („Wilde Tiere in Haus und Garten“) zu beobachten und über diese anschließend zu berichten, angereichert um selbst gemachte Fotos oder gemalte Bilder.

Vorschlag kam von den Kindern selbst

Der Vorschlag hierzu kam von den Kindern selbst, und die Klassenlehrerin hat ihnen einen konkreten Forscherauftrag gegeben, um wildlebende Tiere über mehrere Tage zu beobachten. Herausgekommen sind zum Teil sehr lebendige und originelle Ergebnisse, z. B. ein Bericht mit Foto über Spatzen, die unter dem Glasdach einer Terrasse erfolgreich Insekten fangen oder die Dokumentation einer Beobachtung von Ameisen, die unter anderem einen dargebotenen Zuckerwürfel auflösten und in ihren Bau trugen.

Auch die Klasse 3b der Gottfried-von-Kappenberg-Grundschule in Ahaus-Wessum mit den beiden Klassenlehrerinnen Sylvia Sundheim und Frau Busch befasste sich mit heimischen Wildtieren.