
© Berthold Fehmer
Dr. Nikola Sühling übernimmt die Praxis von Dr. Corinna Iliesen
Ärztin
Dr. Nikola Sühling ist die Nachfolgerin von Dr. Corinna Iliesen, die nach 27 Jahren ihre Raesfelder Praxis schließt. Das Kennenlernen der „Neuen“ müssen Patienten allerdings verschieben.
Derzeit wird noch fleißig umgebaut in der neuen Praxis von Nikola Sühling an der Weseler Straße 18. Rund 130 Meter entfernt von der Praxis von Dr. Iliesen, im „Ärztehaus“, das derzeit eingerüstet ist. Am 1. April soll fast alles fertig sein. Fast alles, denn der Aufzug werde wohl noch nicht zum Start verfügbar sein. „Erst ab Mai“, so Nikola Sühling.
An neue Mitarbeiterinnen werden sich die Patienten nicht gewöhnen müssen - das Team von Dr. Iliesen, die in den Ruhestand geht, wird komplett mit zur neuen Praxis wechseln: Eva Zaleski, Gabi Langela und Mareike Rieger stehen ab dem 1. April in den neuen 130-Quadratmeter-großen Räumlichkeiten bereit.
„In der heutigen Zeit sind wir froh darüber, dass wir die vakante Stelle in der hausärztlichen Versorgung besetzen können“, sagt Bürgermeister Andreas Grotendorst, der bei der Vorstellung der neuen Ärztin aus Burlo Blumen mitgebracht hatte.
Neue Wirkungsstätte ist nicht unbekannt
„Ich bin hier sehr nett willkommen geheißen worden“, sagt die 43-jährige Nikola Sühling, Mutter von zwei Kindern (11 und 14). Ihre neue Wirkungsstätte ist ihr nicht unbekannt: „Wir haben vor einigen Jahren schon mal in Raesfeld gewohnt.“
In Aachen hat die Allgemeinmedizinerin und Diabetologin studiert. Anschließend arbeitete sie an mehreren Stellen im Kreis Borken, zuletzt als angestellte Ärztin in der Praxis von Dr. Heinemann in Borken.
Warum jetzt der Wechsel nach Raesfeld? „Es hat sich die Gelegenheit ergeben, die Praxis zu übernehmen“, sagt Sühling. Und: „Es ist ein sehr schöner Ort und wir haben hier viel Unterstützung bekommen.“
Etwas schade findet sie, dass das Kennenlernen der Patienten in Zeiten der Corona-Krise anders ausfällt als gedacht. „Leider muss ich aufgrund der Pandemie-Lage Maßnahmen treffen, wie andere Praxen auch.“ Telefonisch anmelden sollten sich alle Patienten, die Telefonnummer (02865-8030) bleibt dieselbe. Aufgrund der Ansteckungsgefahr sollten nur dringliche Termine wahrgenommen und die allgemeinen Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Sprechzeiten
Die Sprechzeiten wurden leicht verschoben: montags und dienstags von 8 bis 14 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 und 16 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.
Das Gebäude, in dem Sühling arbeiten wird, und zwei Nachbargebäude sollen per Änderung des Bebauungsplans vom Wohngebiet zum Mischgebiet erklärt werden, um weitere Praxen zu ermöglichen. Das beschloss der Planungsausschuss bereits in der vergangenen Woche.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
