Der 16. Büchermarkt am Schloss Raesfeld bietet laut Marktmeister Rainer Heeke viele bibliophile Raritäten. Auf den Markt freuen sich auch Diana Brömmel (Ortsmarketing, Hans Brune (Heimatverein Raesfeld) sowie Katharina Zepner vom Ortsmarkting.

Der 16. Büchermarkt am Schloss Raesfeld bietet laut Marktmeister Rainer Heeke (r.) viele bibliophile Raritäten. Auf den Markt freuen sich auch Diana Brömmel (Ortsmarketing, Hans Brune (Heimatverein Raesfeld) sowie Katharina Zepner vom Ortsmarketing (v.l.). © Berthold Fehmer

Büchermarkt 2022 am Schloss: Rainer Heeke sieht Raesfeld an der Spitze

rnBüchermarkt

Mit der Entwicklung des Büchermarkts an Schloss Raesfeld ist Marktmeister Rainer Heeke hochzufrieden: „Er hat sich zum größten und attraktivsten Open-Air-Büchermarkt gemausert.“

Raesfeld

, 08.08.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach dem noch unter Corona-Einschränkungen stehenden Büchermarkt im Jahr 2021 ist Ortsmarketing-Vorsitzende Diana Brömmel froh, dass der Markt am kommenden Sonntag (14. August), „wieder in altbewährter Form stattfinden kann“. Da das Wetter am Wochenende sehr schön werden soll, rechnen die Organisatoren des Markts mit mehr Gästen als im vergangenen Jahr, als etwa 2.500 Besucher gezählt wurden.

Die Corona-Zeit habe den anderen Open-Air-Büchermärkten sehr zugesetzt, berichtet Marktmeister und Antiquar Rainer Heeke. „In anderen Städten sind die zum Teil eingegangen.“ Raesfeld sei diesbezüglich „ein Leuchtturm in der Landschaft“. Und Heeke sagt auch angesichts von Krisen und Krieg: „Da ist eine Sehnsucht nach Seelennahrung bei den Leuten.“

Kinderbuchautorin liest aus neuem Buch

Wichtig war Brömmel, dass wieder ein Angebot für Kinder geschaffen wurde, um die Jugend für das Buch zu begeistern. Kinderbuchautorin Suza Kolb wird am Sonntag ab 11.30 Uhr im Rittersaal aus ihrem neuen Buch aus der Reihe „Emil Einstein“ lesen, was für Kinder im Kindergartenalter bis zu Grundschulkindern spannend sein dürfte.

Jetzt lesen

Beliebt bei den Buchhändlern, von denen etwa 70 aus Deutschland und den Niederlanden erwartet werden, ist das Frühstück, das der Heimatverein für sie von 9 bis 12 Uhr am Museum am Schloss anbietet. Vorsitzender Hans Brune sowie Rainer Heeke, der dies neben der Atmosphäre am Schloss als „Alleinstellungsmerkmal des Büchermarkts“ bezeichnet, berichten, dass die Händler hier immer ein bisschen Zeit finden, sich auszutauschen.

Für die Besucher geöffnet ist der Markt, für den kein Eintritt zu zahlen ist, von 11 bis 18 Uhr. Veranstalter sind der Förderverein der öffentlichen Bücherei Raesfeld sowie das Ortsmarketing in Kooperation mit der Akademie des Handwerks. Auf dem Schlosshof sowie dem kleinen Parkplatz vor dem Schloss werden die Besucher viele bibliophile Raritäten finden.

Umfangreiche Hesse-Sammlung zum Todestag

Neu dabei in diesem Jahr ist Kunstantiquar Hans Pyrkosch aus Hamburg, der Kunstbücher und Originalgrafiken von Horst Janssen anbietet. Zum 60-jährigen Todestag von Hermann Hesse am 9. August zeigt Antiquar Gerfried Schell aus Rees seine umfangreiche Hesse-Sammlung mit Erstausgaben, Plakaten und Illustrationen. Wieder mit dabei ist ein Buchbinder aus Breedevort, der sein Handwerk vorführt.

Hintergrund-Musik werden Alexandre Oudovitchenko (Balaleika) und Lilia Sarosek (Gitarre) spielen, die beide am Sankt Petersburger Konservatorium ausgebildet wurden, später aus Russland flüchteten und sich als Straßenmusiker ihr Brot verdienten. Kaffeehausmusik „mit einem Flair von Montmatre“ sowie „mit russischer Seele“ verspricht Heeke.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Raesfelds Bürgermeister Martin Tesing und Norbert Altrogge, Leiter der Sozialverwaltung

124 ukrainische Flüchtlinge wohnen in Raesfeld. Kurzfristig sollen viele weitere hinzukommen. Bürgermeister Martin Tesing: „Wir wissen noch nicht, wo und wie wir sie unterbringen sollen.“ Von Berthold Fehmer