Alle teilnehmenden Musiker und Bands haben eines gemeinsam – ihre Verbindung zu Erle. Sie kommen aus oder wohnen in Erle. Unter dem Motto „Wir in Erle!“ präsentieren sie ihre Vielfalt und musikalische Bandbreite. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
„Lasst euch von lokalen Talenten mitreißen und erlebt die kreative Energie der Gemeinschaft“, betont Organisatorin Yvonne Honerbom, die begeistert ist, wie viele Talente es in Erle gibt.
Es wird einen abwechslungsreichen Mix aus verschiedenen Genres geben. Folgende Interpreten aus Erle sind angekündigt. Es wird einen Mix aus verschiedenen Genres geben, so die Organisatoren:
- Uneinig: Mit Uneinig eine explosive Mischung aus Energie und Leidenschaft erleben;
- Chickenlegs: Diese Gruppe beherrscht die Kunst des Jazz und entführt die Zuhörer in eine andere Welt;
- A-cappella: Eintauchen in die faszinierende Welt der A-cappella-Musik, präsentiert von talentierten Künstlern aus Erle;
- Synthesizer Music@BEtronic: Moderne Klänge und innovative Beats – die Vielfalt der Synthesizer-Musik überrascht;
- Moderne Orgelmusik: Kombination von Tradition und Moderne mit zeitgenössischer Orgelmusik;
- Schottische Klänge: Beeindruckende Klänge einer schottischen Pipe Band in klassischer Uniform mit Trommel und Dudelsack;
- Band Dead Comfort mit Sänger Alex Burbank, eine einzigartige Stimme
- Gitarrenklänge und Rockballaden mit Marcel und Felix, einem Lehrer-Schüler-Duo;
- Die Brejpottspoellers bezaubern mit Gitarrenmusik und Kindergesang;
- Sabrina Warschewski verzaubert mit Stimme und Violine.
„Seid dabei, wenn Erle zum musikalischen Zentrum wird“, kündigt Yvonne Honerbom an. „Kommt zahlreich und bringt Freunde und Familie mit und lasst uns gemeinsam das neue Jahr mit einem unvergesslichen Konzerterlebnis begrüßen.“, betont sie und ist schon jetzt mindestens genauso aufgeregt wie die Künstler selbst. Am Ende des Konzerts gibt es auch noch eine kleine Überraschung, verrät sie. Auf die dürfen alle Zuhörer gespannt sein.
Kampf um den Erhalt des Jugendhauses Raesfeld-Erle: „Unsere Stimmen will man nicht hören“
Grundschulen in Raesfeld brauchen mehr Platz: In Workshops wird an Lösungen gearbeitet
Raesfelder sollen für Abwasser mehr bezahlen: Gebühr soll um vier Prozent angehoben werden