
Andreas Cluse ist der neue Schützenkönig von Erle. © Berthold Fehmer
Erle hat einen neuen König (mit Video)
Schützenfest
In rekordverdächtigem Tempo ist in Erle am Montagmittag ein neuer König gefunden worden. Andreas Cluse holte mit dem 182. Schuss den Rest vom Vogel von der Stange.
Nach drei Jahren ohne Schützenfest hat Erle wieder einen neuen König. Andreas Cluse und Klaus Schultz lieferten sich am Ende einen spannenden Zweikampf, aus dem Cluse als Sieger hervorging. Bereits um 13.23 Uhr war das Schießen entschieden.
Dass die Erler nach drei Jahren wieder Lust auf Schützenfest hatten, wurde nicht nur am kompletten Wochenende während der Feierlichkeiten, sondern auch am Montagmittag deutlich. Gut gefüllt war die Wiese an der Vogelstange am Hetweg, die Stimmung hervorragend.
Vollgas nach dem 100. Schuss
Dem Schützenvogel schien es auf seiner Stange zunächst auch gut zu gefallen, nachdem das Schießen um 11.59 Uhr begonnen hatte. Erst beim 102. Schuss konnte Lukas Grewing den rechten Flügel vom Rumpf lösen. Danach ging es mit Vollgas weiter. Der linke Flügel fiel beim 107. Schuss von Daniel Venhoff. Beim 109. konnte Tristan Kock den Reichsapfel erwischen. Die Krone ging an Ewald Tempelmann (118. Schuss) und das Zepter an Bernd Steverding (123. Schuss).
Zwei Königsaspiranten gingen anschließend ans Werk. Andreas Cluse und Klaus Schultz schafften es schnell, aus dem Schützenvogel ein unkenntliches Stückchen Holz zu machen, das sich munter auf der Stange drehte. Aber doch noch länger dort thronte, als viele zwischendurch dachten.
„Es war ein super Tag gestern“
Der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Schützenkönig Ewald Grotendorst stand wenige Meter hinter den Schützen und machte keinen Hehl daraus, dass er auch nach drei Jahren als Schützenkönig immer noch nicht genug hatte. „Es war ein super Tag gestern“, sagte er ein bisschen wehmütig. Weil ihm da schon klar war, dass die Schützenkette in wenigen Minuten um einen anderen Hals gehängt werden würde.
Beim 182. Schuss um 13.23 Uhr löste Andreas Cluse großen Jubel unter den Schützen aus. Zur Königin nahm er Annette Risthaus. Ehrenpaare sind Norbert Steinkamp und Ulla Uhlenbrock sowie Norbert Brömmel und Christa Roring.

Der neue Erler Thron: Ulla Uhlenbrock, Norbert Steinkamp, Annette Risthaus, Andreas Cluse, Christa Roring und Norbert Brömmel (v.l.). © Berthold Fehmer
Seit fünf Jahren auf den Thron spekuliert
Bereits seit fünf Jahren habe er auf den Königsschuss spekuliert, sagte Andreas Cluse im Anschluss. Der 60-jährige Angestellte im öffentlichen Dienst zum Moment, als der Vogel fiel: „Ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin überwältigt.“ Seinem Konkurrenten Klaus Schultz dankte er für ein spannendes und faires Schießen, bei dem er am Ende etwas mehr Glück gehabt habe.
Seine Königin Annette Risthaus gestand, dass sie „sehr aufgeregt“ während des Schießens gewesen sei. Nun endlich auf dem Thron zu sein, schien aber die Nervosität wert gewesen zu sein: „Ein tolles Gefühl.“
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
