Fahrräder in Olfen

Zweirad Seidel zieht um: Neues Geschäft wird in Olfen eröffnet

Fahrradfahrer haben bald in Olfen eine neue Anlaufstelle. Zweirad Seidel zieht demnächst um in eine Filiale in der Schlosserstraße. Diese soll ein breitgefächertes Angebot haben.

Olfen

, 08.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Fabian Rohling von Zweirad Seidel freut sich auf den Umzug in die neue Filiale in der Schlosserstraße. © Günther Goldstein

Seit 2013 ist Zweirad Seidel in Olfen am Start und hat dort einen kleinen Laden eröffnet. „Wir haben aber gemerkt, dass der Laden für Olfen viel zu klein ist“, erklärt Filialleiter Fabian Rohling. „Darum haben wir vor einiger Zeit überlegt, wo wir unser Angebot vergrößern könnten.“ Die Wahl fiel schließlich darauf, einen Neubau an der Schlosserstraße 30 zu errichten. Das alte Geschäft, Zur Geest 4, wird geschlossen.

Hier entsteht die neue Filiale von Zweirad Seidel. © Günther Goldstein

Breites Angebot ist geplant

Der neue Laden soll die gesamte Bandbreite des Angebotes abbilden. „Vom Kinderfahrrad bis zum E-Bike werden wir dort alles haben“, versichert Rohling. Zudem werde es auch Elektromobile geben, unter anderem dreirädrige Fahrzeuge, mit denen Senioren oft unterwegs sind. Auch Lasten-E-Bikes wird das neue Geschäft im Angebot haben. Diese reichen von Transporträdern, teilweise mit Kindersitz, bis zu Kippmuldern für Unternehmen. Aktuell werden diese sogar gefördert. „Wir wollen uns generell mit breiterem Angebot aufstellen, was bisher aufgrund des mangelnden Platzes nicht ging.“

Die Filiale von Zweirad Seidel. © Günther Goldstein

Neben den verschiedenen Fahrzeugen wird es aber auch wie von den bisherigen sieben Mitarbeitern im bisherigen Geschäft neben Beratung auch verschiedene Serviceleistungen geben. So werden Fahrräder geliefert und abgeholt. Eine Reparatur ist genauso möglich wie die Wartung. Dafür werden acht Mitarbeiter neu eingestellt. Die bisherigen werden alle mit umziehen. „Weitere Mitarbeiter suchen wir ebenfalls noch.“

Jetzt lesen

Generell rät Rohling eher zu bekannteren Herstellern. „Gut wäre es auch, wenn die Kunden ihre Fahrräder lieber vor Ort kaufen und nicht im Internet“, bricht er eine Lanze für den lokalen Einzelhandel. „Online wird man selten beraten.“ Auch ein Wartebereich ist vorgesehen, in dem es auch mal einen Kaffee geben soll.

So sah die Baufläche Anfang des Jahres aus. © Thomas Aschwer

E-Bikes sind momentan ein unaufhaltsamer Trend, weiß Rohling aus Erfahrung. Auch junge Leute kaufen diese öfter. Generell seien Fahrräder im Aufwind. „Corona hat da einen ordentlichen Schub gegeben. Viele Freizeitangebote fielen weg - aber Rad fahren darf man immer“, erklärt er schmunzelnd. Jetzt im Winter sind vor allem funktionierende Bremsen wichtig, rät er. Licht und Strahler, damit man von den Autos gesehen wird, seien besonders bei den immer schnelleren E-Bikes von Bedeutung.

Eröffnung des neuen Geschäfts wird im November erfolgen

Die Eröffnung des neuen Ladens ist für den November geplant. Für das Angebot haben sie auch vorgesorgt, denn auch die Fahrradbranche kämpft derzeit mit Lieferschwierigkeiten. „In Asien haben einige Zuliefererfirmen wegen Corona geschlossen oder nur kleine Stückzahlen produziert. Daher haben wir im Vorfeld bereits reichlich eingekauft“, erklärt Rohling. So dürfte der Eröffnung nichts im Wege stehen.

Jetzt lesen