Wieder ein schwerer Unfall an Kreuzung in Vinnum Kreis ergreift Maßnahmen

Wieder schwerer Unfall an Kreuzung in Vinnum: Kreis ergreift Maßnahmen
Lesezeit

Der Unfall mit zwei schwer Verletzten an der Kreuzung Borker Landweg/Lützowstraße am Donnerstag, 29. Juni, ist einer von vielen in den vergangenen Jahren. Diese Redaktion hat seit 2010 allein sieben Mal über Unfälle an dieser Kreuzung berichtet. Schwere und weniger schwere Unfälle waren das. Der am Donnerstag kann als schwerer Unfall bezeichnet werden. Denn beim Zusammenstoß zweier Autos wurden zwei Menschen schwer verletzt. Bei einer Frau aus Olfen bestehe nach wie vor Lebensgefahr, erklärt Sascha Kappel, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Coesfeld, am Freitag, 30. Juni, auf Anfrage.

Laut Polizeiangaben befuhr eine 60-jährige Frau aus Olfen mit ihrem Pkw die Lützowstraße, aus Richtung Selm kommend, in Richtung Vinnum. An der Kreuzung Lützowstraße/Borker Landweg, beabsichtigte die Frau laut Polizei, den Borker Landweg zu queren und ihre Fahrt in Richtung Vinnum fortzusetzen. Die Frau übersah hierbei den Pkw eines 28-jährigen Mannes aus Lünen, welcher den Borker Landweg, aus Richtung Olfen kommend, in Fahrtrichtung Bork befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Pkw, wodurch beide Fahrzeugführer schwer verletzt wurden.

Ein Unfallaufnahmeteam war vor Ort. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Ein Unfallaufnahmeteam war vor Ort.
Ein Unfallaufnahmeteam war vor Ort. © Jura Weitzel

Wieder Unfallhäufungsstelle

Im Bereich der Kreuzung gilt auf dem Borker Landweg Tempo 70, auf der Lützwostraße Tempo 50. Außerdem stehen Stoppschilder in beide Fahrtrichtungen - also Richtung Selm und Richtung Vinnum - an der Lützowstraße. Zudem weisen Schilder auf die Gefahr von Auffahrunfällen hin.

Es kommt dort immer wieder zu Unfällen. 2021 war die Kreuzung eine sogenannte Unfallhäufungsstelle. Heckenschnitt, der darauf hin angeordnet wurde, sollte die Kreuzung besser einsehbar machen. Die Kreuzung war seitdem nicht mehr als Unfallhäufungsstelle klassifiziert.

„Das ist sie jetzt aber wieder“, berichtet Sascha Kappel. „Weil es im vergangenen Jahr von April bis Dezember drei Unfälle mit leicht Verletzten gegeben hat.“ Nun sei eine Maßnahme geplant, die die Sicherheit an der Kreuzung weiter verbessern helfen soll. Nämlich „Stoppschilder mit Peitsche“, wie Kappel erklärt. Stehen bisher Stoppschilder auf der Lützwostraße rechts neben der Straße, werden bald zusätzlich Stoppschilder an Masten mit Bügel aufgehängt, die in gewisser Höhe in die Straße hineinragen. Ähnlich wie Ampeln. „Dadurch sollen die Stoppschilder besser zu erkennen sein“, sagt der Polizeisprecher. Weil sie mehr im Sichtfeld der Fahrerinnen und Fahrer sind. Wann die Maßnahme umgesetzt wird, kann Kappel nicht sagen.

Wird es weitere Maßnahmen geben? „Der aktuelle Unfall ist bereits an die Unfallkommission weitergegeben worden“, führt Kappel aus. „Im September ist Jahrestreffen, da wird die Kreuzung sicher auch nochmal aufs Tableau kommen.“ Sind Temporeduzierung auf dem Borker Landweg oder gar ein Kreisverkehr denkbar? „Das müssen sich Experten ansehen und dann entscheiden.“

Schwerer Unfall zwischen Olfen und Selm: : Olfenerin weiter in Lebensgefahr

Baumaßnahme am Naturbad Olfen: Wasserspielplatz wird drei Wochen gesperrt

Viele Bilder der Abschlussklassen 2023: Schulen aus Selm, Olfen und Nordkirchen