Mobilitätskonzept in Olfen
Wie Olfen für besseres Klima sorgen will
Klimaschutz spielt eine wichtige Rolle. Die Stadt Olfen hat ein Büro beauftragt, Maßnahmen dafür zu entwickeln. Wir stellen die einzelnen Maßnahmen in einem Fragen und Antworten vor.
Ein Vorschlag für mehr Sicherheit vor der Grundschule ist, die Haltestelle an der Grundschule an die Oststraße zu verlagern.Wolters (A) © Foto: Ruhfaut
Das Büro Ptv-Group in Düsseldorf hat sich in den letzten Monaten intensiv mit Olfen beschäftigt und einen Maßnahmenkatalog zum Thema Mobilität entworfen. Dieser wurde der Politik im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt.
Für welche Bereiche gibt es Vorschläge?
Das Büro hat sich mit dem Auto-Verkehr, dem Radverkehr und dem öffentlichen Personennahverkehr beschäftigt.Was schlagen die Fachleute für den Bereich Fahrzeuge vor?
„Wir sollten den privaten Pkw-Verkehr verringern und die Mobilität für Personen ohne einen Pkw erhöhen“, so Sebastian Reichert vom Büro. Zu den Vorschlägen gehört die Einführung eines Carsharing-Angebotes. Die Verwaltung könnte Elektroautos anschaffen. Nach Dienstschluss könnten diese Fahrzeuge dann für ein Carsharing zur Verfügung stehen. In diese Maßnahme passt ein Antrag der CDU-Fraktion. Die Verwaltung soll demnach überprüfen, inwieweit bei Neuanschaffung auf E-Fahrzeuge umgestiegen werden kann.Von Vorteil ist, wenn immer mehr Bürger vom Auto auf das Rad umsteigen. Was können geeignete Maßnahmen sein?
„Der Stadtbereich weist ein relativ gut ausgebautes Radwegenetz auf“, so Sebastian Reichert. Es würden aber noch einige Lücken, zum Beispiel entlang der Selmer Straße bestehen. Die Fachleute schlagen auch eine bessere Anbindung an Datteln und Ahsen mittels durchgängiger Radwege vor. Wichtig sei auch, an Bushaltestellen für Abstellmöglichkeiten für die Räder zu sorgen. Denken solle man zudem an Fahrradboxen für Besitzer von E-Bikes. Solche Boxen sind am neuen Haltepunkt an der Stadthalle vorgesehen. Das Büro schlägt auch eine Verbesserung der Straßenbeleuchtung an Radwegen vor. „Eine Straßenbeleuchtung gibt es zwar am alten Postweg, sie stehen jedoch weit auseinander.“ Sebastian Reichert empfiehlt der Verwaltung und Politik auch, die Markierungen von Radwegen zu erneuern. Einige seien bisher auch noch nicht gekennzeichnet. Als eine gute Idee bezeichnete er die Einführung von Radwegpaten für bestimmte Streckenabschnitte in Olfen. Reichert: „Die Paten übernehmen zum Beispiel die Zustandskontrolle.Sehen die Fachleute Verbesserungsmöglichkeiten für den öffentlichen Personennahverkehr?
Die neue Schnellbuslinie zwischen Datteln und Münster sehen die Fachleute positiv. Jedoch sollte die Fahrzeit reduziert werden. So schlagen sie eine Ergänzung des Angebots vor. So sollte zur halben Stunde ein weiterer Schnellbus eingesetzt werden, allerdings mit einer kürzeren Linienführung. Zurzeit fährt der Bus auch über Seppenrade. Nach Ansicht des Büros sollten die Buslinien im Innenstadtbereich überprüft werden. Insbesondere die Marktstraße und die Straße Zur Geest sollten entlastet werden.