
© Günther Goldstein
Lippe-Brücken sind marode: Nach der Brücke Ahsen muss auch die bei Vinnum erneuert werden
Mit Video
Nicht nur die Ahsener Brücke, sondern auch die Lippebrücke bei Vinnum muss abgerissen und neu gebaut werden. Wann, steht noch nicht fest. Von oben betrachtet, sind die Schäden gut sichtbar
Renovierung, Sanierung und Reparatur: Das alles sind keine Optionen in Sachen marode Lippebrücke südöstlich von Vinnum. Das sagen Experten. Warum das keine Optionen sind? Erstens: Die Brücke ist verrostet. Zweitens: Der Stein weist Risse auf. Drittens: Die nutzbare Breite für den Verkehr von 3,50 Metern reicht für die Verkehrsbelastung nicht aus.
Das hat Jürgen Busch, Sachgebietsleiter Unterhaltung, Neubau und Erweiterung von Verkehrsflächen beim Kreis Unna, im Dezember 2018 während einer Bürgerversammlung in Vinnum gesagt. Die Fotos, die er damals gezeigt hat, hatten wegen des dort abgebildeten Ausmaßes der Schäden für Kopfschütteln bei den Anwesenden geführt.
Von oben fotografiert und gefilmt
Wie sieht die Brücke heute aus? Wir haben uns diese Frage gestellt und uns vor Ort umgeschaut. Fotografiert und auch gefilmt haben wir die Brücke aus einer besonderen Perspektive: von oben. Aus dieser Vogelperspektive sind die Schäden sichtbar. Und es ist zu erahnen, welche Dimensionen die neue Lippebrücke haben muss. Denn erstens wird sie zwei- statt, wie bisher, einspurig. Und zweitens bekommt sie noch einen einseitigen Radweg.

Gut sichtbar aus dieser Perspektive: die Risse im Asphalt vor allem im Übergang von der Fahrbahn zur Brücke. © Günther Goldstein
Der Zahn der Zeit hat gewaltig an der steinernen und metallenen Substanz der Vinnumer Lippebrücke genagt. Risse vor allem im Übergang der Straßenfahrbahn zur Brücke zeugen von hoher Belastung und hohem Alter der Brücke. Die Widerlager, auf denen die Brücke ruht, stammen aus dem Jahr 1900. Der Überbau, also die Stahlkonstruktion, wurde 1952 erneuert. Der Rost auf den Stahlelementen spricht eine Sprache von witterungsbedingten Schäden.

Zurzeit ist die Lippebrücke nur einspurig befahrbar. © Günther Goldstein
Ist der Anblick der Brücke aus der Vogelperspektive jetzt schon imposant - immerhin ist sie 51 Meter lang und 5,50 Meter breit, wovon 3,50 Meter für den Verkehr nutzbar sind -, wird bei Betrachtung der künftigen Maße deutlich, um wie viel imposanter die neue Brücke einmal von oben betrachtet sein wird. Sie wird 68 Meter lang und zwölf Meter breit sein.

Noch ist die Lippebrücke 51 Meter lang. Die neue Brücke wird 68 Meter lang sein. © Günther Goldstein
Künftig zwei Fahrspuren und ein Radweg
Diese Maße sind der Tatsache geschuldet, dass es auf der Lippebrücke künftig zwei Fahrspuren und auch einen Radweg geben wird.
Das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Lippebrücke Vinnum läuft derzeit.

Nicht nur die Lippebrücke packen die Bauarbeiter an. Die Fahrbahn der Kreisstraße 2 zwischen der Einmündung Markfelder Straße im Süden und Vinnum im Norden wird einheitlich breit gemacht. © Günther Goldstein
Mit einem Bau der neuen Brücke ist demnach 2022 zu rechnen. Bis dahin soll der Neubau der Lippebrücke Ahsen abgeschlossen sein. Das ist für Ende 2021/Anfang 2022 vorgesehen. Letzteres ist Voraussetzung dafür, dass die Arbeiten inklusive Vollsperrung an der Lippebrücke bei Vinnum begonnen werden können.
Die Welt besteht aus vielen spannenden Bildern, man muss sie einfach nur festhalten.