Das Vogelschießen, regional auch Adlerschießen genannt, ist ein alter Schützenwettbewerb, in dem mit einer Schusswaffe ein hölzerner Vogel abgeschossen wird. Entstanden ist der Brauch im Mittelalter, als größere Teile der männlichen Bevölkerung zur Verteidigung ihrer Stadt herangezogen wurden und das Schießen üben mussten.
Dieser Tradition folgt die Bürgerschützengilde Olfen nachweislich seit 1682. Ein speziell mit dieser Aufgabe betrauter Vogelbauer erstellt im Auftrag des Vorstandes in mühevoller Kleinarbeit den hölzernen Adler. Dieses Amt hat seit 2009 Theo Budde inne, dass er von Werner Jercha übernommen hat.

Bei der Vorstandssitzung am 4. April beauftragte der Vorstand den Vogelbauer Theo Budde mit der Herstellung des Vogels für das Bürgerschützenfest, das vom 16. bis 18. Juni stattfindet. Nach Wochen detaillierter und mühevoller Kleinarbeit meldet Theo Bauer die Fertigstellung des „hölzernen Aar“ an den Vorstand. Gemeinsam begutachten Vorstand, Stabsoffiziere und das Königspaar der Gilde die Qualität des Vogels, verbunden mit einem Dank für die Erstellung des wertvollen Kleinods.
Den Schützenschwestern und Schützenbrüdern wird der Vogel während der Generalprobe vorgestellt. Auch in diesem Jahr wird der Vogel der Gilde getauft werden: die amtierenden Majestäten Michael und Claudia werden ihm einen von ihnen ausgesuchten Namen verleihen. Bis zum Beginn des Schützenfestes wird der Schützenvogel dann in der Sparkasse der Olfener Bevölkerung präsentiert.
Bürgerschützenfest in Olfen
Das Vogelschießen findet im Rahmen des dreitägigen Olfener Bürgerschützenfestes statt. Am Samstag, 17. Juni, wird ab 15 Uhr auf der Vogelruthe am Westerfeld der neue Schützenkönig der Bürgerschützengilde ermittelt. Dabei wird der Vogel in den Kugelfang der Schießanlage montiert und mit einem Schrotgewehr beschossen.
Zu Beginn des Schießens werden die Trophäen (Krone, Zepter, Apfel und Flügel) abgeschossen. Im Verlauf des Schießens wird der Vogel dann in seine weiteren Einzelteile zerlegt. Neuer Schützenkönig wird, wer das letzte Stück des Vogels von der „Vogelstange“ holt. Dieses letzte Stück des Vogels wird dem neuen König dann als Erinnerungsstück übergeben.
Gegen 19.15 Uhr erfolgt auf dem Marktplatz die Proklamation des neuen Königs vor dem gesamten Bataillon und den angetretenen Abteilungen der befreundeten Schützenvereine. Im anschließenden Königsball, der im Festzelt stattfindet, feiert die neue Schützenmajestät gemeinsam mit allen Gästen den Beginn ihrer Regentschaft.
Hans Blum (100) aus Selm meistert das Leben mit Gelassenheit: Torturen, Care-Pakete, Familienfreude
Tanz in den Mai in Olfen: Schützenhalle wurde zur Feiermeile