Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land sind (E-) Lastenräder inzwischen angekommen.

Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land sind (E-) Lastenräder inzwischen angekommen. © picture alliance/dpa

Verleih von (E-)Lastenrädern und Mitfahren per App: Olfen macht mobil

rnKlimaschutz

Die Stadt Olfen will ihre Mobilität in Zukunft auf grünere Beine stellen und setzt dafür auf Technik. (E-)Lastenrädern und das Mitfahren per App sollen kommen. Doch es gibt noch offene Fragen.

Olfen

, 16.06.2022, 12:23 Uhr / Lesedauer: 1 min

(E-)Lastenräder zum Leihen und das Mitfahren per App – diese zwei Anregungen brachte die Olfener Verwaltung in den Bau- und Umweltausschuss am 7. Juni ein. Beide wurden einstimmig befürwortet. Trotzdem bleiben einige Fragezeichen.

Der Verleih der (E-)Lastenräder sei besonders für alle interessant, die mit dem Gedanken spielen, sich ein E-Lastenrad zu kaufen und es erstmal in gewohnter Umgebung testen möchten. Aber auch für alle, die den Wocheneinkauf nicht per Auto erledigen möchten.

Jetzt lesen

Das potenzielle Problem ist hier der Standort der Räder. Schon jetzt bietet die Stadt Leih-E-Räder an. Bald in der Touristeninformationen im Naturparkhaus. Einer Bitte aus der Politik, dass die Räder möglicherweise in Boxen in Wohngebieten aufgestellt und dort verliehen werden, entgegnete Sendermann, dass die Stadt regelmäßig den Zustand kontrollieren müsse und deshalb den zentralen Verleih bevorzuge.

Mitfahren per Olfen-App

Das gemeinsame Fahren per App könne unnötigen Verkehr reduzieren und den Geldbeutel schonen, so Jana Papurcu, Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen. Allerdings ist der Vorschlag eng an die geplante Olfen-App gekoppelt. Die solle noch 2022 konkret werden. „Ich plane, dass wir in diesem Jahr etwas vorzeigen können“, sagte Bürgermeister Sendermann.

Jetzt lesen

Die Entscheidung pro App sei auch eine Entscheidung gegen Mitfahrbänke wie in einigen Nachbargemeinden, wie Sendermann erklärte, der hier Sicherheitsrisiken sieht. Bei der lokalen App sollen die durch Personalisierung und Rankings vermieden werden.