Trinkwasserbrunnen soll es bald auch in Olfen geben. Ein Antrag dazu wurde im Bau- und Umweltausschuss behandelt.

Trinkwasserbrunnen soll es bald auch in Olfen geben. Ein Antrag dazu wurde im Bau- und Umweltausschuss behandelt. © dpa

Trinkwasserbrunnen für Olfen: Stadt erhält Auftrag aus der Politik

rnBau- und Umweltausschuss

Um den Menschen in Olfen gerade in den heißen Sommern den Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen, forderte die CDU die Installation von bis zu drei Trinkbrunnen. Nun ist die Verwaltung gefordert.

Olfen

, 27.08.2022, 07:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch Ende August werden die Tage noch von Temperaturen bis zu 30 Grad bestimmt. Gerade in den Städten, wo viele Flächen versiegelt sind, staut sich die Hitze. Um den Olfenerinnen und Olfener auch unterwegs eine Erfrischung zu ermöglichen, beantragte die CDU-Fraktion im Bau- und Umweltausschuss am Dienstag (23.8.) die Installation von Trinkwasserbrunnen.

Ein bis drei Brunnen sollen im Stadtgebiet aufgestellt werden, finden die Christdemokraten. Als mögliche Standorte wurden identifiziert: der Marktplatz, das Tourismuszentrum am Naturparkhaus sowie Vinnum. „An Trinkwasserbrunnen können Menschen kosten- und barrierefrei sauberes Trinkwasser genießen. Bessere Verfügbarkeit von Trinkwasser unterwegs spart Plastikmüll, schont den Geldbeutel und fördert die Gesundheit“, lautete die Argumentation der CDU-Fraktion.

12.000 bis 15.000 Euro je Brunnen

Die vorgestellten Pläne trafen zwar auf Unterstützung der anderen Parteien – Themen wie Vandalismus sorgten aber für Nachfragen im Ausschuss. Die CDU sieht das weniger als ein Problem an, da die Brunnen laut ihren Vorstellungen an belebten Orten aufgestellt werden sollen, wodurch das Risiko von Vandalismus minimiert werde.

Jetzt lesen

Die Kosten für die Brunnen seien im Vergleich zu den langfristigen Vorteilen für die öffentliche Gesundheit geringfügig, glaubt die CDU. Wie viel ein Brunnen kostet, ist vor allem vom Standort abhängig. In Berlin wird eine Installation – je nach Aufwand der Rohrinstallationen – mit 12.000 und 15.000 Euro veranschlagt. Weil an den Brunnen meist durchgehend Wasser fließt, müssen diese auch regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Zudem erfolgen Prüfungen der Wasserqualität. Das führt neben den Anschaffungskosten zu jährlichen Betriebskosten im unteren vierstelligen Bereich je Brunnen.

Trinkwasserbrunnen sollen Pflicht werden

Dem Vorschlag der CDU, der Stadtverwaltung einen Prüfauftrag zu erteilen, stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig zu. Die Verwaltung soll nun prüfen, unter welchen Bedingungen in Olfen Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden können, wie diese finanziert werden und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Die Kosten für die Maßnahme sollen im Haushalt 2023 berücksichtigt werden. Dass die Stadt die Kosten ganz allein tragen muss, ist unwahrscheinlich. In den vergangenen zwei Jahren förderte das Land NRW die Installation von Brunnen.

Jetzt lesen

Mit dem Beschluss könnte die Olfener Stadtverwaltung den Plänen der Bundesregierung zuvorkommen: Künftig sollen Trinkwasserbrunnen als Teil der öffentlichen Wasserversorgung in den Städten zur Pflicht werden.

Schlagworte: