Tier- und Freizeitpark Gut Eversum in Olfen öffnet 2024 gar nicht mehr Optimistisch für 2025

Tier- und Freizeitpark Gut Eversum öffnet 2024 gar nicht mehr
Lesezeit

Die Winterpause nach dem Saisonende 2023 hat beim Tier- und Freizeitpark Gut Eversum in Olfen länger gedauert als geplant. Umbaumaßnahmen hatten den geplanten Saisonbeginn im März 2024 verhindert. Auf die Frage der Redaktion, wann denn mit einem Saisonbeginn zu rechnen sei, hatte Parkleiter Dr. Werner Schmidt damals geantwortet: „Wir wissen noch nicht, wann wir die Saison eröffnen.“ Weil es noch Abstimmungsbedarf mit dem Kreis Coesfeld wegen der Umbaumaßnahmen gebe. Die seien nämlich wichtig für die Sicherheit des Parks.

Eine Anfrage der Redaktion im Juni dieses Jahres, wie denn der Stand der Dinge beim Tier- und Freizeitpark Gut Eversum sei, hatte folgendes Resultat: „Ich brauche die entsprechende Mannschaft. Und die habe ich im Moment nicht“, sagte Schmidt. Er verwies auf Gespräche mit potenziellen Mitarbeitenden, die anstünden.

Mittlerweile ist Herbst und der Tier- und Freizeitpark Gut Eversum hat immer noch nicht geöffnet. Jalousien sind runter, Tore geschlossen, der Parkplatz an der Eversumer Straße ist leer. Da wird sich der eine oder andere mittlerweile die Frage stellen: Wird der Tier- und Freizeitpark Gut Eversum überhaupt wieder öffnen?

Diese Frage haben wir dem Leiter des Tier- und Freizeitparks Gut Eversum, Dr. Werner Schmidt, gestellt. „Der Park macht in diesem Jahr nicht mehr auf“, antwortet der Parkleiter. „Die Saison ist gelaufen.“ Mal abgesehen davon, dass die Saison ja gar nicht erst begonnen hatte - woran liegt es aktuell, dass der Park nicht öffnen konnte: „Uns fehlt schlicht und einfach das Personal“, erklärt Schmidt. Ist das der einzige Grund dafür, dass der Park nicht geöffnet hat? „Gott sei Dank ist es der einzige Grund“, berichtet Schmidt. „Vorher hat es so ausgesehen, als ob es an den Umbaumaßnahmen scheitern würde. Das war aber nicht der Fall.“

Der Stand der Dinge sei der: „In der nächsten Saison wird wieder offen sein.“ Heißt: „Wenn es gut geht, im März. Vor den Osterferien.“ Was kann eine Saisoneröffnung im März 2025 verhindern? „Das kommt auf das Wetter an. Es kann ja den ganzen März noch schneien. Das wäre der Hinderungsgrund.“ Also scheinen bis dahin die Personalengpässe behoben zu sein, oder? „Es sieht alles danach aus“, sagt Werner Schmidt. Er führe Gespräche mit Interessentinnen und Interessenten.

Für 2025 gibt sich die Parkleitung optimistisch, dass der Park mit seinen Tieren - hier ein Nasenbär - wieder öffnen kann.
Für 2025 gibt sich die Parkleitung optimistisch, dass der Park mit seinen Tieren wieder öffnen kann. © Tierpark

Wird es denn zur Saison 2025 Neuerungen geben? Neue Tiere, neue Attraktionen? Der Parkleiter wird auf diese Frage nicht konkret, sagt aber: „Für die Besucher wird es interessant werden. Der Tier- und Freizeitpark wird attraktiv öffnen.“

Bleibt die Frage, ob dann auch die Besucherinnen und Besucher kommen. Fürchtet der Parkleiter, dass die Menschen angesichts der Tatsache, dass der Tier- und Freizeitpark in diesem Jahr gar nicht geöffnet hat, andere Freizeiteinrichtungen besuchen werden? Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. „Nein, das befürchte ich nicht. Wir setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Die ersten Besucher werden es weitererzählen, wie attraktiv der Park ist. Mit neuem Personal hoffen wir, dass Schwung reinkommt.“