Die Tanz-Gala des Kunst- und Kulturvereins (KuK) Olfen hatte am Samstag, 22. Oktober 100 Besucher in der Stadthalle Olfen (Eventwerk). Die Besucher haben getanzt. Klar. Aber nicht nur die. Das Showtanzpaar Sonja Stegemann und Georg Rauchhaus - in Vorbereitung zur Weltmeisterschaft 2024 - tanzte ChaCha, Rumba, Pasodoble, Jive und Samba. TheaterPur punktete mit einer witzigen Olfener Version von „Lets dance“ und bekam viel Beifall.
So eine Tanz-Gala lebt davon, dass man eng miteinander in Bewegung ist, auch mal mit den anderen Gästen plaudert. Bei der Tanz-Gala war das auf jeden Fall so. Ulrich Haas, Vorsitzender des KuK, sagt im Interview, warum Corona zwar ein Thema war, aber die Veranstaltung nicht blockiert hat.
Die Coronazahlen steigen. Wie hat der KuK diesen Umstand bei der Tanz-Gala mit rund 100 Besuchern berücksichtigt?
Der Unterschied zwischen dem lockeren Tanzen auf einer Party mit vielen Partnern oder Partnerinnen zu dem Tanzen nach den (strengen) Regeln des Gesellschaftstanzes ist, dass man praktisch nur mit seiner eigenen Partnerin/ seinem eigenen Partner tanzt. Die Schrittfolgen sind nicht selten kompliziert und mit einem fremden Partner meist gar nicht umzusetzen. Durch das Tanzen mit dem eigenen Partner bleibt dann auch der Virus in der Familie. Natürlich haben wir das Übliche unternommen, um dem Virus nicht zu begegnen: Handdesinfektion, Empfehlung zum Tragen der Maske bei Abständen unter eineinhalb Metern, Abstandshinweise an der Theke.

Es waren 100 Besucher. Früher waren es mehr. Bringt das finanzielle Nachteile für den KuK?
Nur 100 Besucher: Ja, angefangen haben wir mit 170 Besuchern, aber bei der allgemeinen Stimmung bedingt durch Corona, Krieg, Energiemangel, Klima und jetzt auch noch Kosten ist vielen nicht nach Tanzen. Und ja, es brächte auch finanzielle Nachteile, wenn da nicht der eine oder andere Sponsor und hier hauptsächlich die Stadt Olfen durch den Kulturfördertopf helfen würde.
Haben die 100 Besucher denn eine gute Atmosphäre kreiert, so, als ob es mehrere Hundert gewesen wären?
Der Stimmung in der Halle hat die reduzierte Zuschauerzahl nicht geschadet. Sofort beim ersten Spiel der Köln/Düsseldorfer Amber’s Delight gingen Paare auf die Tanzfläche ... und bis zum Schluss (abgesehen von den Pausen für die Kapelle) war die Tanzfläche gefüllt. Ich bin die Tische durchgegangen und habe nur lobende Worte aufgenommen. Es war die dritte Tanz-Gala des KuK. Die Gala sollte schon 2020 stattfinden, fiel aber corona-bedingt aus. Viele Gäste waren auch 2015 und 2018 dabei. Für einige war es die erste besuchte Veranstaltung nach Corona - unglaublich. Einhellige Meinung der Gäste: Das muss der KuK in zwei Jahren wiederholen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Tanzen noch nicht aus der Zeit gefallen ist, sondern nach wie vor viele Anhänger hat?
Tanzen, und auch Tanzen als Gesellschaftstanz, ist immer noch für viele hochaktuell. Allein in Olfen gibt es ein Tanzangebot im Leohaus, das nächste in Selm, in Waltrop, Datteln, um nur einmal nah in der Region zu bleiben. Aber wir hatten auch Gäste aus Dortmund, Recklinghausen und Dorsten. Das Problem ist, dass die Tanzschulen im Vergleich zu früher relativ klein sind. Da lohnt sich kein Ball mehr, die Kosten würden die Einnahmen übersteigen, da ja alles professionell gemacht wird. Wir als Ehrenamtliche können improvisieren, sind nicht gewinnorientiert und machen vieles selbst (Ticketing und so weiter).

Was hat der KuK bis zum Jahresende noch so alles vor? Auch unter Berücksichtigung der steigenden Coronainfektionen.
Wir stehen vor einer Klassik-Matinee im Ahnensaal auf Schloss Sandfort am 1. November um 11 Uhr. Da sind sogar noch sechs Karten zu haben. „We will rock you...“ heißt es dann am 26. November, wenn die Royal Squeez Box mit Liedern von Queen und Freddy Mercury bei uns im Olfonium zu Gast sind. Auch wieder ein anderes Genre gibt es dann zum Jahresausklang am 30. Dezember um 16 Uhr in der Stadthalle Olfen. Das Salonorchester Münster wird unsere Gäste beschwingt ins neue Jahr lassen. Für alle Veranstaltungen gibt es Karten im Olfonium sowie online auf unserer Webseite www.kuk-olfen.de.
VHS-Programm für Olfen: Vielfalt für Erwachsene und Kinder
Irmgard Bartelt - ein Leben für die Kunst und die Kultur in Olfen
Mit viel Abstand: KuK lädt zum Konzert im Musikstil von Roger Cicero