Stargast beim Hafenfest 2025 in Olfen Kann sich die Stadt Ikke Hüftgold überhaupt leisten?

Stargast beim Hafenfest: Kann sich Olfen Ikke Hüftgold überhaupt leisten?
Lesezeit

Mit dem Hafenfest wird Olfen auch 2025 einen Anziehungspunkt für Feierbegeisterte schaffen. Stargast ist der Sänger Ikke Hüftgold. Er gehört laut der ZDFinfo-Dokumentation „Partyschlager“ am Ballermann auf Mallorca zu den Topverdienern. Ein Musikproduzent hat in der Dokumentation enthüllt, dass die Gagen in der Schlagerparty-Szene für einen halbstündigen Auftritt bei bis zu 30.000 Euro liegen. Ikke Hüftgold könne laut der Dokumentation für eine 45-minütige Show zwischen 20.000 und 30.000 Euro verlangen.

Angesichts solcher Summen stellt sich die Frage, ob Olfen solche Summen überhaupt stemmen kann. Kämmerer Alexander Höring hatte zwar jüngst im Haushaltsentwurf für 2025 ein positives Jahresergebnis von mehr als 310.000 Euro prognostiziert. Aber städtische Finanzen sind manchmal fragile Gebilde, wie die vergangenen Jahre gezeigt haben. Mehrbelastungen für die Kommunen hatte es zum Beispiel bei der Flüchtlingsunterbringung wegen nicht kostendeckender Förderung durch das Land NRW gegeben.

Daher stellt sich die Frage, wie sich die Stadt Olfen für das Hafenfest den Ballermann-Sänger Ikke Hüftgold leisten kann. Interessant ist hierbei auch, wie viel sein Auftritt bei der Veranstaltung im Sommer kosten und ob das Geld dafür aus dem Haushalt kommen oder durch Sponsoren finanziert wird.

Gute Kontakte zu Künstlern

Die städtische Kulturbeauftragte Lisa Lorenz erklärt auf Anfrage der Redaktion: „Bezüglich Ihrer Frage zu Ikke Hüftgold möchten wir betonen, dass die Stadt Olfen vertraglich dazu verpflichtet ist, keine Angaben zu den vereinbarten Gagen zu machen. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir hierzu keine näheren Auskünfte geben können.“ Jedoch könne die Verwaltung mitteilen, „dass wir für die Gagen aller Künstlerinnen und Künstler des Hafenfestes 2025 (Freitag und Samstag) eine Summe von insgesamt knapp 50.000 Euro netto eingeplant haben, für die wir ein wirklich tolles Gesamtpaket bekommen haben“.

Lorenz betont: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, durch unsere guten Kontakte zu den Künstlern und Agenturen einen so renommierten Künstler wie Ikke Hüftgold für unser Hafenfest zu gewinnen. Das Hafenfest findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt, und wir profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Stadt Olfen und des Musikcorps Olfen. Darauf sind wir stolz.“ Das Hafenfest sei nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, „sondern auch ein Beweis für die enge Zusammenarbeit und die guten Beziehungen, die wir über die Jahre aufgebaut haben. Einen Künstler wie Ikke Hüftgold nach Olfen zu holen, zeigt, wie attraktiv unsere Veranstaltung mittlerweile ist“.

Mit dem Hafenfest gibt es im Mai in Olfen wieder einen Anziehungspunkt für Feierbegeisterte.
Mit dem Hafenfest gibt es im Mai in Olfen wieder einen Anziehungspunkt für Feierbegeisterte. © Jürgen Weitzel

Auf die Frage, wie die Finanzierung für das Event aussieht, erklärt Lisa Lorenz: „Das Hafenfest wird durch eine Kombination aus Sponsorenmitteln, den Einnahmen aus Eintrittsgeldern und dem Verkauf von Getränken finanziert. Ein großer Teil des finanziellen Erfolgs der Veranstaltung fließt in die Gemeinschaft: 80 Prozent des Gewinns kommen dem Verein Musikcorps Olfen zugute, der sich auch in diesem Jahr wieder maßgeblich um die Hauptorganisation des Hafenfestes kümmert. Die Veranstaltung kommt daher ohne Zuschüsse aus Steuermitteln aus.“

Künstler und Tickets

Das Hafenfest läuft am 23. und 24. Mai (Freitag und Samstag) am alten Hafenbecken jeweils von 17 bis 2 Uhr.

Das ist der Zeitplan für den Freitag:

  • 19 bis 20 Uhr: Gewinner des DJ-Contests, zu dem sich Interessierte auf der Homepage www.hafenfest-olfen.de melden können
  • 20 bis 21 Uhr: Xandra
  • 21 bis 22 Uhr: Basil M
  • 22 bis 23.30: Moguai
  • 23.30 bis 1 Uhr: Noel Höller
  • 1 bis 2 Uhr: DEEJP

Am Samstag treten neben Ikke Hüftgold folgende Künstler auf: Matty Valentino, Milla Pink, Norman Langen, Anny, Mia Weber, Marc Koch, DJ Chris Mega und Günther Sturm.

Tickets können in drei Zeitphasen erworben werden:

  • Phase 1 (Hafenfest-Tickets Early bis zum 31. Dezember 2024): Einzelticket Freitag: 20 Euro; Einzelticket Samstag: 20 Euro; Kombiticket: 34 Euro; Gruppenticket Freitag: 180 Euro; Gruppenticket Samstag: 180 Euro
  • Phase 2 (Hafenfest-Tickets Regular vom 1. Januar bis 31. März 2025): Einzelticket Freitag: 24 Euro; Einzelticket Samstag: 24 Euro; Kombiticket: 42 Euro; Gruppenticket Freitag: 216 Euro; Gruppenticket Samstag: 216 Euro
  • Phase 3 (Hafenfest-Tickets Finale vom 31. März bis 22. Mai 2025): Einzelticket Freitag: 26 Euro; Einzelticket Samstag: 26 Euro; Kombiticket: 46 Euro; Gruppenticket Freitag: 234 Euro; Gruppenticket Samstag: 234 Euro

Laut der Homepage www.hafenfest-olfen.de gibt es die Tickets auf der Seite im Ticketshop. Sie sind aber auch in den Vorverkaufsstellen zu haben: seit Dezember im Rathaus (Kirchstraße 5) und ab Januar bei der Sparkasse Westmünsterland (Bilholtstraße 16), bei der Volksbank Westmünsterland eG (Zur Geest 3), im Naturparkhaus Steveraue (Kökelsumer Straße 66a, ab 1. April 2025 geöffnet) und bei Trinkgut Wilms (Selmer Straße 14-16).

Die Tickets für das Hafenfest in 2025 gibt es sowohl online als auch in ausgewählten Geschäften in Olfen.
Die Tickets für das Hafenfest in 2025 gibt es sowohl online als auch in ausgewählten Geschäften in Olfen. © Jürgen Weitzel