Stadt Olfen hat gelbes Haus verkauft Investor soll 2027 einziehen

Stadt Olfen hat Gelbes Haus verkauft: Investor will 2027 einziehen
Lesezeit

Noch in dieser Woche soll der Anbau des Rathauses in Olfen einen Dachstuhl bekommen. Das sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann im Gespräch mit der Redaktion. Die Arbeiten würden zügig vorangehen. Die Dachfolie soll noch in diesem Jahr angebracht werden. „Die Dachpfannen kommen im Januar“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann.

Der Anbau soll nicht nur die Verwaltung aufnehmen, sondern auch für kulturelle Zwecke nutzbar sein. „Für Ausstellungen zum Beispiel“, sagt der Bürgermeister. Der Anbau wird aber auch einen Balkon bekommen. Zum Beispiel für die Schlüsselübergabe an die Olfener Närrinnen und Narren während der Karnevalszeit.

„Der Balkon ist aber auch Schlüssel zu einer Landesförderung von 5,4 Millionen Euro.“ Denn Umbauten von Rathäusern würden grundsätzlich nicht gefördert. Wenn sie aber - wie in Olfen - auch Kultur beherbergen, schon. Kunst und Kultur im öffentlichen Raum könne Städtebaufördermittel bekommen.

Ganz aktuell ist schon einiges von dem, was angepeilt wird, sichtbar. Im Sommer 2025 - so ist der Plan - soll der Rathausanbau bezogen werden. Der Altbau muss dann saniert und zum Teil abgerissen werden. Sobald die energetische Sanierung des Altbaus abgeschlossen sei, Ende 2026 sei angestrebt, werde der Fachbereich Arbeit, Soziales, Integration dort einziehen.

Ziel ist, das hat der Bürgermeister in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Verwaltung unter einem Dach untergebracht sein soll.

In den nächsten Tagen erhält der Anbau an das Rathaus in Olfen einen Dachstuhl.
In den nächsten Tagen erhält der Anbau an das Rathaus in Olfen einen Dachstuhl. © Arndt Brede

Mit diesen Plänen war klar, dass das sogenannte gelbe Haus am Marktplatz - eines der prominentesten Gebäude in der Olfener Innenstadt - in absehbarer Zeit nicht mehr für die Stadtverwaltung benötigt würde. Im Sommer dieses Jahres erklärte der Bürgermeister, dass die Verwaltung an einer Lösung arbeiten werde. Diese Lösung ist gefunden. „Die Stadt hat das gelbe Haus verkauft und wir freuen uns sehr, dass ein hiesiges Traditionsunternehmen für neues Leben in den alten Wänden sorgen wird.“ So lässt sich Sendermann in der aktuellen Ausgabe der Olfener Stadtzeitung zitieren.

Diese Unternehmen ist die Anwaltskanzlei Gießler und Sander, teilt der Bürgermeister mit. Für wie viel Geld das gelbe Haus den Eigentümer wechselt, verrät der Bürgermeister auf Nachfrage der Redaktion nicht. Was er verrät, ist: Die Kanzlei plant, Anfang 2027 mit ihren elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Bilholtstraße umzuziehen.

So wird sich nach und nach das Bild in der Innenstadt verändern. Aber auch am Service will die Verwaltung arbeiten. In der Innenstadt Olfens werde es in absehbarer Zeit zwei öffentliche Toiletten geben. Eine am Rathaus und eine am Mobilpunkt vor der Stadthalle, dem jetzigen Eventwerk. Bisher können die Bürgerinnen und Bürger die Toilette im Rathaus nutzen. Aber nur zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. An Wochenenden eben nicht. Das solle sich mit den beiden öffentlichen Toiletten ändern, sagt Wilhelm Sendermann. Geplant seien WCs mit einer automatischen Reinigung. Der Zutritt solle 50 Cent kosten.