
© Jessica Hauck
Stadt Olfen gibt sechsstelligen Betrag für neue Spielgeräte aus
Spielplätze
Neue Schaukeln, eine neue Seilbahn, neuer Wasserspielplatz: Die Stadtverwaltung gibt in diesem Jahr viel Geld für die Spielplätze in Olfen aus. Auf diesen Spielplätzen wird gebaut.
Auf 19 Spielplätzen, drei Bolzplätzen, mehreren Calisthenics-Anlagen und Spielflächen auf Schulhöfen gibt es in Olfen jede Menge Spielgeräte, die instand gehalten werden müssen. In diesem Jahr gibt die Stadt wieder eine Summe im sechsstelligen Bereich aus für neue Spielgeräte und Reparaturen. Der zuständige Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und Sport hat jetzt einstimmig die Fortschreibung des Spielplatzkonzeptes der Stadt beschlossen.
Drei Spielplätze werden neugestaltet
Drei Spielplätze werden in diesem Jahr neugestaltet: Springenkamp an der Pfarrer-Niewind-Straße, der Platz an der Lise-Meitner-Straße und der an der Schützenstraße. Die Neugestaltung im Springenkamp hat bereits begonnen. Noch im März soll ein neuer Motorik-Spielturm aufgestellt und zwei neue Bäume gepflanzt werden.
Auf dem Spielplatz stehen bereits ein neuer Spielbus, eine neue Sitzgruppe und ein neuer überdachter Sandkasten für kleinere Kinder. 20.000 Euro hat die Neugestaltung gekostet - zu 80 Prozent gefördert von Bund und Land NRW.

Mitten im Umbau steckt der Spielplatz am Springenkamp. Ein Spielbus und ein Sandkasten für kleine Kinder sind bereits neu aufgestellt, ein großes Loch im Sand zeigt an, wo ein neuer Spielturm aufgebaut werden soll. © Jessica Hauck
Anwohner dürfen Geräte mit aussuchen
Der Spielplatz an der Lise-Meitner-Straße soll nach Angaben der Stadt komplett abgeräumt werden - nur die Doppelschaukel und der Reifenschwinger bleiben. 39.000 Euro will die Stadt an der Stelle investieren. Wie genau der Spielplatz umgestaltet wird, das dürfen wie üblich in Olfen die Anwohner und besonders die Kinder mitbestimmen, kündigte Bürgermeister Wilhelm Sendermann im Ausschuss an. Das soll noch in diesem Frühjahr erfolgen. Für die Kinder sei ein schöner erster Schritt zur Mitbestimmung, wenn sie aus einem Katalog Spielgeräte aussuchen dürften.

Der Spielplatz an der Lise-Meitner-Straße im Baugebiet Eckernkamp bekommt neue Spielgeräte. Die Reifenschaukel und die Doppelschaukel bleiben aber stehen. © Jessica Hauck
Eigentlich war auch die Neugestaltung des Spielplatzes an der Schützenstraße geplant. Bei den Kontrollen der Spielgeräte habe sich aber herausgestellt, dass der Hauptspielturm, der geschützt unter Bäumen stehe, sich in erhaltenswertem Zustand befinde. Einen neuen Termin für die Neugestaltung gebe es noch nicht, heißt es aus der Stadtverwaltung.Schulhof soll Inklusionsspielbereich bekommen
Auch auf dem Schulgelände der Wieschhofgrundschule waren bereits Bauarbeiter zu sehen: Sie haben einen Balltrichter, zwei Trampoline und eine Slackline neu aufgestellt. Nun plant die Stadt noch einen neuen Inklusionsspielbereich. 100.000 Euro soll der kosten. Die Verwaltung hat 65 Prozent Förderung vom Land NRW beantragt. Eine Zusage steht allerdings noch aus.
Nicht wirklich komplett ist derzeit der Spielplatz Olfen-Süd, eher bekannt als Seilbahn-Spielplatz. Und genau die fehlt im Moment. Ein Holzpfosten ist gebrochen, daher sei davon auszugehen, dass die gesamte Konstruktion in Mitleidenschaft gezogen wurde, heißt es im Spielplatzkonzept. Die Stadt hat bereits eine neue Seilbahn aus verzinktem Stahl bestellt. Sie soll nach Ostern ab dem 25. April geliefert und aufgestellt werden. 12.000 Euro kostet die neue Seilbahn.
Neue Schaukeln in Vinnum und an der Schützenstraße
Neue Doppelschaukeln bekommen der Spielplatz in Vinnum und der Spielplatz an der Schützenstraße für jeweils 1650 Euro. Deutlich teurer mit 25.000 Euro wird der Umbau am Wasserspielplatz am Naturbad. Das Schiff mit Wackelbrücke und Zugang zur Holzplattform in der Wasserfläche wurde bei Kontrollen als nicht mehr spielsicher eingestuft und ist seitdem gesperrt. Wann genau die Stadt hierfür einen Ersatz beschaffen wird, steht nicht fest. Es soll aber noch 2022 geschehen.
Olfen hat derzeit 19 Spielplätze, Spielgeräte auf den Schulhöfen der Wieschhofschule und der Wolfhelmschule, eine Spielfläche an der Flüchtlingsunterkunft am Vinnumer Landweg, drei Bolzplätze, eine Skateanlage und zwei Calisthenicsanlagen sowie einzelne Spielgeräte in der Innenstadt. Aufgegeben wurde der Bolzplatz Springenkamp, als die Erschließungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Baugebiets Olfener Heide begannen.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
