Solawi Olfen startet neue Bieterrunde Mitstreiter für Ernte und Gemeinschaft

Solawi Olfen startet neue Bieterrunde: Mitstreiter für Ernte und Gemeinschaft
Lesezeit

Die Solidarische Landwirtschaft Olfen (Solawi) hat ihr erstes Jahr hinter sich gebracht. Es war „spannend, hat uns vieles abverlangt und im Team haben wir alle Herausforderungen gemeistert“, schildert Claudius Hirsch vom Solawi Olfen eV. Eine reiche Ernte habe die Mitstreiter am Ende belohnt. Nun steht am 22. Oktober (Sonntag) die zweite Bieterrunde an.

Als Team habe die Solawi viel erreicht, so Hirsch. Eine Kleegraswiese in den Steverauen habe die Gruppe in kürzester Zeit in eine Anbaufläche mit 150 Beeten verwandelt. Die Handwerker hätten zwei Folientunnel aufgebaut, das Gelände werde nun mit einem Wildzaun geschützt und die Ackerfläche mit einem unterirdischen, automatischen Bewässerungssystem versorgt.

Die Ernte von Radieschen, frischem Spinat und Salat seien aber „jede Mühe wert“ gewesen, so Hirsch. Es habe eine wahre Gurkenschwemme gegeben, die Kühlschränke hätten das viele Gemüse kaum aufnehmen können. „Bereits im ersten Jahr haben wir über 40 verschiedene Kulturen von unserem Solawi-Acker ernten können“, teilt Hirsch mit. Außer den Treffen und Aktionstagen am Samstag habe es im Sommer am Mittwochabend ein „Work-after-work“ gegeben - eine gesellige Runde.

Bieterrunde auf dem Biohof

Bei der Bieterrunde am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr vergibt die Solawi die Ernteanteile für das Solawijahr ab März 2024 bis Februar 2025. Gesucht sind Menschen, die als Ernteteiler die Gemüseernte und die Verantwortung teilen wollen, ihr eigenes Gemüse in Olfen wachsen sehen wollen, lokale Produkte wünschen und sich in die Gemeinschaft einbringen möchten. Die Bieterrunde findet am Biohof Mehring, Steverstraße 41, statt.

Solawi Olfen sucht neue Ernteteiler: Infos zum Gemüseanbau und zur neuen Bieterrunde

Solidarische Landwirtschaft in Olfen: Dicke Hagellöcher in der Zucchini? Kein Problem