So soll die Wieschhofschule neugestaltet werden
Für 3,9 Millionen Euro
"Ein Riesen-Schritt", "fast eine neue Schule", "Schule einmal weiter denken" - diese Begriffe fielen zum geplanten Umbau der Wieschhofschule. Die Stadt will den Gebäudekomplex für 3,9 Millionen Euro neu gestalten. Wir waren bei einem Rundgang vor Ort dabei - hier gibt es viele Infos und Fotos, was geplant ist.

Einen lichtdurchfluteten Hof soll es geben. Zum Park hin soll die Wieschhofschule offener wirken.
Die Stadt hat baulich bislang immer auf sich verändernde Schülerzahlen reagiert. So ist die Wieschhofschule aus Anbauten gewachsen. Nicht alle Gebäudeteile sind barrierefrei erreichbar. Es gibt keinen klar erkennbaren Eingang und keine Aula.
Das mittlere Gebäude von 1954 ist sanierungsbedürftig und wirkt zudem „wie ein Riegel“, sagte Bürgermeister Josef Himmelmann bei einem Rundgang durchs Gebäude. Die Schule trennt die Stadt von dem 2015 dahinter entstehenden Mehrgenerationenpark und der Alten Fahrt.
Diese Riegel-Wirkung soll mit dem Umbau Geschichte sein. Bei dem Umbau soll der mittlere Teil von 1954 abgerissen werden. So wird ein Zugang für alle zum Park hinter der Schule geschaffen. Dafür bekommt sie einen Neubau mit einer großen Halle, Mensa und einer Mediathek. Das soll die neue Mitte der Schule sein. Ein neuer Aufzug in der Mitte sorgt dafür, dass alle Gebäudeteile barrierefrei erreichbar sind. Ein gläserner Gang im Obergeschoss sorgt für eine trockene Verbindung zum Nebengebäude von 1993. Halle und Mensa sollen offen gestaltet werden und für Veranstaltungen nutzbar sein. In einer Mediathek könnten auch Kurse stattfinden. „Warum soll dort nicht ein Junger neben einem Alten sitzen?“, fragte Himmelmann. Die Schule soll ein Zuhause für die Kinder werden, sagte Himmelmann.
Das Konzept für den Umbau sei mutig, gab der Bürgermeister zu. „Das ist ein riesen Schritt geworden.“ Man wolle nun aber „groß denken“ und die allerbesten Voraussetzungen schaffen. Bildung sei ein immer wichtiger werdender Standortfaktor, sagte Himmelmann. Die Verwaltung will bei der Bezirksregierung Münster Anträge auf Fördermittel stellen.