
© Grafik Nina Dittgen
Skifreizeit der Olfener Gesamtschule kurzfristig wegen Corona abgesagt
Skifreizeit
Und wieder müssen die Schülerinnen und Schüler auf das nächste Jahr hoffen. Ihre geplante Skifreizeit wurde erneut wegen Corona abgesagt. Die Einreisebedingungen waren zu kompliziert.
Seit etwa zehn Jahren fahren die Kinder und Jugendlichen der 8. Klasse der Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen bereits ins österreichische Kärnten, genauer gesagt nach Obervellach, zum Skifahren. Doch in diesem Jahr wurde erneut nichts daraus.
Das Ziel für die Skifahrt war der Mölltaler Gletscher im österreichischen Kärnten. Ganz konkret sollte es nach Obervellach gehen. Die Unterkunft, ein Jugend- und Sporthotel, liegt nah am Skigebiet Mallnitz mit Verbindungen zum Gletscher „und ist für Klassenfahrten geeignet“, so Schulleiter Dr. Jerome Biehle. Doch die Fahrt musste erneut abgesagt werden, wie bereits im Januar 2021.
Einreisebedingungen nach Österreich Auslöser für Stornierung
Schuld war erneut Corona. Die Einreisebestimmungen nach Österreich (geimpft/genesen plus negativer PCR-Test) waren laut Schulleiter der Auslöser für die Stornierung. „Der Veranstalter hat auf Basis dieser neu erlassenen Regelungen Mitte Dezember eine kostenlose Stornierung ermöglicht“, antwortet Jerome Biehle auf Anfrage der Redaktion. Bis zu dem Zeitpunkt wäre eine Fahrt aufgrund einer sehr hohen Impfquote bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen möglich gewesen (2G in Hotellerie und bei den Seilbahngesellschaften).
„In der Hoffnung, in diesem Jahr wieder fahren zu können, wurde das Angebot auf die 9. Klassen erweitert, sodass kein Jahrgang verzichten musste. Die Planung dafür begann im April letzten Jahres“, so Biehle weiter auf Anfrage der Redaktion.
Immer wieder wurde von Seiten der Schule abgewogen, ob eine Fahrt möglich wäre. Dabei spielte das Risiko von Infektionen vor Ort und die damit einhergehenden Konsequenzen (Isolation vor Ort, Rücktransport, Quarantäne) auch eine Rolle.
9. Jahrgang sollte Fahrt nachholen können
Die Stornierungsbedingungen waren auch ein stetiger Begleiter der Überlegungen und wurden laut Schulleitung den Eltern offen kommuniziert (z.B. Empfehlung einer privaten Reiserücktrittsversicherung).
Normalerweise fahren zwischen 30 und 40 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs auf die Skifahrt; in diesem Schuljahr wurde die Teilnehmerzahl auf 70 erhöht und anteilsmäßig auf die Anmeldungen aus dem 8. und 9. Jahrgang verteilt.
„Bevor sich die hochansteckende Omikron-Variante so schnell verbreitet hat, standen wir der Fahrt aufgrund einer hohen Impfquote bei den Kindern positiv gegenüber“, so Biehle.
Corona-Fälle an Olfener Gesamtschule
Auch an der Olfener Gesamtschule machen sich aktuell die steigenden Corona-Zahlen bemerkbar. Dort gibt es, Stand 24. Januar, 22 bestätigte Corona-Fälle, 5 positive Schnelltests bei der heutigen Reihentestung (in Olfen), 3 Schüler und Schülerinnen in Quarantäne.
„Die Zahl der Neuinfektionen in der Schule steigt seit den Weihnachtsferien deutlich an“, so Schulleiter Biehle im Gespräch mit der Redaktion. Obwohl die Schülerinnen und Schüler laut Schulleitung vorbildlich mit der Maskenpflicht und den Abstandsregeln umgehen, lasse sich eine Infektion leider nicht ausschließen.
„Wir testen alle Schülerinnen und Schüler drei Mal in der Woche und versuchen eine Infektionskette zu vermeiden“, so der Schulleiter. Die Kommunikation zwischen der Schule und dem Gesundheitsamt funktioniere sehr gut, sodass man dort schnell wisse, ab wann eine ganze Klasse in Quarantäne muss und die nötigen Schritte einleiten kann.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
